Radio BNT vor dem Start (Quelle: radiobnt.nl, Screenshot: RadioBlog.eu)
Radio BNT vor dem Start (Quelle: radiobnt.nl, Screenshot: RadioBlog.eu)

Niederlande: Radio BNT startet in Nordbrabant und Limburg auf DAB+

Am 1. September 2025 geht der neue niederländische Privatsender Radio BNT auf Sendung. Das Programm wird in Nordbrabant und Limburg – also im Süden der Niederlande – über DAB+ zu empfangen sein. Auch im Westen von Nordrhein-Westfalen wird der Empfang über das terrestrische Digitalradio teilweise möglich sein.

Mit dem Start von Radio BNT wird ein lang gehegter Traum des Initiators Erik Kreutzer wahr, wie das Mediamagazine.nl berichtet: ein eigener Radiosender mit einer Sendelizenz für die nächsten zehn Jahre. Radio BNT richtet sich in erster Linie an Hörer zwischen 35 und 55 Jahren mit einem musikalischen Mix aus den 70er, 80er, 90er und 2000er Jahren sowie den Hits von heute. Bei der Versteigerung digitaler regionaler Frequenzen erhielt die Station die begehrte Lizenz, um in den nächsten zehn Jahren über DAB+ in Nordbrabant und Limburg senden zu können.

Der neue Sender holt sich zum Start unter anderem von Duncan Vrösch Unterstützung, der über langjährige Erfahrung im Hörfunkbereich verfügt. Auch Roger Schepers, Mitbegründer von Radio Parkstad (jetzt RTV Parkstad), schließt sich dem Team an, ebenso wie verschiedene DJs aus der Region Limburg.

Das plant Radio BNT

Neben Musik bietet Radio BNT auch aktuelle Informationen, regionale Nachrichten und Verkehrsinformationen des ANWB. Damit will sich der Sender zu einer festen Größe für Hörer in der Region und darüber hinaus entwickeln.

„Wir wollen Radio machen, das berührt, mit Musik, die Erinnerungen weckt, aber auch mit Musik, mit der man Erinnerungen schafft. Mit Programmen, die nah am Hörer sind“, so Initiator Erik Kreutzer im Mediamagazine.nl. „Radio BNT ist für alle da, die gute Musik und vertraute Stimmen lieben.“

Der Name BNT ist eine Anspielung auf die Herkunft des Senders: Er ist eine Zusammenführung der limburgischen Ortschaften Berg eN Terblijt. Der Radiosender ist ab dem 1. September über DAB+ in Nordbrabant und Limburg (Kanal 7C) und weltweit über das Internet zu empfangen.