Seit Monaten hatte die BBC angekündigt, ihre Audio-App BBC Sounds für Hörer im Ausland nicht mehr anzubieten. Nach Verzögerungen trat die Sperre am 21. Juli in Kraft. Im Vereinigten Königreich ist die Anwendung weiterhin nutzbar. Bei Auslandsaufenthalten von bis zu vier Wochen Dauer sollen die Hörer ebenfalls auf das Portal zugreifen können.
Als ich gestern Vormittag mit meinem Samsung Galaxy S23 Ultra auf die BBC Sounds App zugreifen wollte, bekam ich nur noch eine Hinweisseite zu sehen, der zufolge die Anwendung für Hörer außerhalb des Vereinigten Königreichs geschlossen wurde. Für den Empfang von BBC Radio 4 und des BBC World Service wurde auf die neue BBC-App verwiesen.
Auf der Hinweisseite gab es aber auch einen Link zu Details, wie die anderen BBC-Hörfunkprogramme weiterhin weltweit empfangbar sein sollen. Sprich: Alle BBC-Programme sind weiterhin international verfügbar, nur eben nicht über die BBC Sounds App. Warum dieser Weg aus Sicht der BBC erforderlich ist, bleibt unklar.

BBC Sounds im Ausland: So geht’s
Ich habe die Inhalte der BBC Sounds App gelöscht (Menü Einstellungen – Apps – BBC Sounds – Speicherplatz – Daten löschen auf dem Samsung Galaxy S23 Ultra), einen VPN-Tunnel nach Großbritannien eingerichtet und mich mit meinem BBC-Account neu angemeldet. Seitdem kann ich BBC Sounds auf dem Android-Smartphone wieder nutzen – auch bei abgeschalteter VPN-Verbindung.
Auf dem Apple iPhone 16 Pro Max ist es nicht möglich, die App installiert zu lassen und lediglich deren Daten zu löschen. Hier reichte das Abmelden aus dem BBC-Account und das erneute Anmelden bei bestehender VPN-Verbindung ins Vereinigte Königreich. Schönheitsfehler: Anders als auf dem Samsung Galaxy S23 Ultra kehrte nach einiger Zeit der Hinweis zurück, die App werde für Hörer außerhalb des Vereinigten Königreichs geschlossen.
Der Hinweis zur App-Abschaltung wurde auf iOS nochmals geändert. Anstelle des 21. Juli als Stichtag wird nun eine Deaktivierung in Kürze angekündigt. Die Streams funktionieren derzeit noch einwandfrei. Warum es diese Unterschiede bei den beiden Betriebssystemen gibt, ist unklar. Auf Sonos funktioniert BBC Sounds ebenfalls noch, die Webseite bbc.co.uk/sounds ist hingegen nur noch über einen VPN-Tunnel erreichbar.

Alternativen zu BBC Sounds
Wer die BBC-Programme per App hören will und nicht zwingend auf BBC Sounds zurückgreifen möchte, kann auf TuneIn, Radio.de, MyTuner Radio und beliebige andere Anwendungen zurückgreifen. Die App-Sperre für das Ausland gilt nämlich nur für die eigene Applikation der Rundfunkanstalt, nicht für die Angebote von Drittanbietern.
Kurios: Hält man sich im Vereinigten Königreich auf, ist der Effekt genau umgekehrt: BBC Sounds funktioniert (so sollte es zumindest sein). Dafür sind die Programme des Londoner Rundfunks über TuneIn nicht verfügbar. Über den Sinn bzw. Unsinn dieser Maßnahme, die bereits seit 2019 besteht, kann man sich ggf. streiten.
Fakt ist: Die BBC-Programme, die bisher weltweit zu empfangen waren, stehen weiterhin international zur Verfügung. Ausnahmen bleiben Sender wie Radio 1 Anthems, die vom Start weg geogeblockt gestreamt wurden. Diese Stationen sind weiterhin nur über einen VPN-Tunnel ins Vereinigte Königreich verfügbar.