Am kommenden Montag, den 7. Juli, wird das australische Radionetzwerk Triple M von 6 bis 18 Uhr die Mikrofone seiner 49 Sender im ganzen Land ausschalten, um den siebten jährlichen No Talk Day zu begehen. Alle Sendungen, Nachrichten, Verkehrsmeldungen und Werbespots werden aus einem einfachen Grund unterbrochen: um den Hörern die Möglichkeit zu geben, sich auf sich selbst und einander zu besinnen.
Jeden Tag sterben etwa neun Australier durch Selbstmord. Drei von vier davon sind Männer. Diese Statistiken sind zwar erschreckend, aber die Botschaft ist klar: Reden rettet Leben. In Zusammenarbeit mit Lifeline ermutigt der No Talk Day die Australier, ihrem psychischen Wohlbefinden Priorität einzuräumen und sich Hilfe zu suchen, wenn sie Probleme haben.
Ob man nun zum Telefon greift und einen Freund anruft oder spazieren geht – der No Talk Day ermutigt die Hörer, aktiv zu werden und ein Gespräch zu beginnen. Den ganzen Tag über werden sorgfältig ausgewählte Musikstücke gespielt, begleitet von eindringlichen Botschaften und persönlichen Geschichten von Hörern.
Matthew O’Reilly: „Beim No Talk Day geht es darum, Raum zu schaffen“
Matthew O’Reilly, Leiter von Triple M Metro Content, sagte: „Beim No Talk Day geht es darum, Raum zu schaffen – Raum zum Nachdenken, zum Kontakt aufnehmen und zum Gespräch beginnen. Seit sieben Jahren unterbricht Triple M sein Programm, um die psychische Gesundheit auf eine Weise zu beleuchten, wie es nur das Radio kann.“
Über psychische Gesundheit zu sprechen muss nicht schwer sein; es kann so einfach sein wie ein Gespräch mit einem geliebten Menschen, einem Freund oder einem Fachmann. Wenn der No Talk Day auch nur einer Person hilft, dieses Gespräch zu beginnen, haben wir unsere Aufgabe erfüllt.“