Mega Classics mit neuem Stream (Quelle: facebook.com/megaclassics, Screenshot: RadioBlog.eu)
Mega Classics mit neuem Stream (Quelle: facebook.com/megaclassics, Screenshot: RadioBlog.eu)

Bonaire: Stream-Wechsel bei Mega Classics sorgt für Probleme

Seit 2018 sendet Mega Classics ein Programm mit Pop- und Rockmusik-Klassikern auf Bonaire. Wurde der Schwestersender von Mega Hit FM zunächst nur online verbreitet, kann das Programm seit Herbst 2019 auch auf UKW 99,5 MHz empfangen werden. Anfangs wurde rund um die Uhr Nonstop-Musik ausgestrahlt. Mittlerweile gibt es auch einige moderierte Sendungen.

Jetzt hat Mega Classics seinen Streaming-Provider gewechselt. Bei TuneIn war das Programm über den neuen Stream sofort wieder verfügbar. Airable hatte die Station wiederum vorübergehend aus seiner Datenbank entfernt – vermutlich automatisch, nachdem der alte Stream nicht mehr verfügbar war, aber auch niemand dem Aggregator mitgeteilt hat, dass Mega Classics nun unter einer neuen Stream-Adresse verfügbar ist. Inzwischen ist der Sender auf die Airable-Plattform zurückgekehrt.

Nur noch https-Stream

Nebeneffekt des Providerwechsels: Auch Mega Classics gehört jetzt zu den Programmen, die nur noch über https zu empfangen sind. Viele WLAN-Radios können mit https-Streams nichts anfangen, sodass Radiostationen, die keinen http-Stream mehr anbieten, auf diesen Geräten nicht zur Verfügung stehen. Auf diesem Weg werden ältere WLAN-Radios sukzessive entwertet.

Nun könnte man die WLAN-Radio-Anbieter in die Pflicht nehmen, Software-Updates anzubieten. Sangean hatte das für das WFT-3 gemacht. Seitdem treten viele andere Probleme auf. Das ist dann freilich kontraproduktiv. Interessant ist, dass Kathrein es beim DAB+ 100 highline hinbekommen hat, https zu ermöglichen, ohne viele andere Funktionen des Radios zu zerstören. Das Kathrein-Gerät basiert wie das Sangean WFT-3 auf dem Venice-6.5-Chip von Frontier Smart Technologies.

Keine Probleme mit neueren Radios

Mit neueren Radios, die das Venice-X-Modul an Bord haben, ist der Empfang von https-Streams problemlos möglich. Allerdings droht erneut Ungemach: Erste Radiostationen streamen im hls-Format, das ebenfalls von vielen WLAN-Radios nicht unterstützt wird. Leider fehlen hier Normen, die international festgelegt werden und an die Sender und Endgeräte-Hersteller gebunden sind.

Am 21. März 2018 war ich für wenige Stunden auf Bonaire. Ich hatte einen Aufenthalt auf der Nachbarinsel Curaçao genutzt, um einen Tagesausflug nach Bonaire zu machen. So hatte ich auch die Möglichkeit, Mega Classics, Mega Hit FM, Alpha FM und die Voz di Bonaire zu besuchen.