Der Saarländische Rundfunk plant einen DAB+ Füllsender am Standort Schoksberg. Das geht aus Daten der Bundesnetzagentur hervor. Gesendet werden soll im landesweit einheitlichen Kanal 9A mit einer Strahlungsleistung von 1 kW. Hintergrund dürfte der vom gleichen Standort sendende zweite „Bundesmux“ im Kanal 9B sein, dessen Signal im Nahbereich um den Sender so stark ist, dass der Empfang des SR-Muxes im benachbarten Kanal 9A kaum möglich ist.
Ich habe einen vergleichbaren Effekt 2021 rund um den Sender Bungsberg in Schleswig-Holstein erlebt. Hier fehlt dem Antenne-Deutschland-Netz im Kanal 5D ein Sender. Daher ist rund um den Bungsberg kein Empfang möglich, weil der erste bundesweite DAB+ Mux im benachbarten Kanal 5C sendet. In Berlin bestand rund um den Senderstandort Scholzplatz das gleiche Problem, weswegen Antenne Deutschland – ähnlich wie nun der Saarländische Rundfunk am Schoksberg – einen zusätzlichen Sender mit kleiner Leistung (hier 200 Watt ERP) installiert hat.