Am Samstag vergangener Woche habe ich zusammen mit einem Hobbyfreund das schöne Wetter genutzt, um nach langer Zeit wieder einmal einen Ausflug zu verschiedenen Senderstandorten zu machen. Erste Station war der 498 Meter hohe Dünsberg, der bei Fellingshausen im hessischen Landkreis Gießen liegt.
Der 108 Meter hohe Fernmeldeturm auf dem Dünsberg wurde laut Wikipedia zwischen 1974 und 1978 als Nachfolger für einen Stahlgitterturm errichtet. Es handelt sich um einen „Typenturm“ (FMT 1/73), wie man ihn auch an einer Reihe anderer Standorte findet. Für den Hörfunk wurde der Fernmeldeturm lange Zeit nicht genutzt.

Vorgeschichte als TV-Standort
Zu Zeiten, als die Fernsehprogramme noch analog verbreitet wurden, diente der Turm auf dem Dünsberg als Füllsender für das ZDF (Kanal 31) und das hr-Fernsehen (Kanal 46). Die Strahlungsleistung lag bei beiden Sendern lediglich bei 200 Watt. Demnach hatten die TV-Sender auf dem Dünsberg nur lokale Bedeutung.
Mit dem Start des digitalen Antennenfernsehens (DVB-T bzw. heute DVB-T2) wurden die TV-Sender auf dem Dünsberg abgeschaltet. Der Standort würde sich zwar auch gut zur digitalen Fernsehversorgung der Region rund um Gießen und Wetzlar eignen. Dazu wurde er aber nie genutzt. Stattdessen müssen potenzielle Nutzer mit den Sendeanlagen etwa auf dem Großen Feldberg im Taunus oder auf dem Rimberg in Osthessen vorliebnehmen.

Einmal UKW und viermal DAB+
Auf dem Dünsberg befinden sich ein UKW- und vier DAB+-Sender. Analog sendet Radio BOB! von diesem Standort. Auf 92,6 MHz wird allerdings nur mit bescheidenen 100 Watt ERP gearbeitet. Der Sender versorgt die Region rund um Gießen. Für das Stadtgebiet der mittelhessischen Metropole steht zusätzlich am Standort Liebigstraße ein 630-Watt-Sender auf 103,1 MHz zur Verfügung.
Der Fernmeldeturm Dünsberg wird außerdem für die Verbreitung von vier DAB+ Multiplexen genutzt:
- DR Deutschland – Kanal 5C – 3,2 kW ERP
- HESSEN NORD – Kanal 6A – 5 kW ERP
- hr Radio – Kanal 7B – 5 kW ERP
- Antenne DE – Kanal 9C – 2,8 kW ERP

Die DAB+ Sender versorgen weite Teile von Mittelhessen. Zudem ist der Mux HESSEN NORD seit der Inbetriebnahme des Senders auf dem Dünsberg auch im nördlichen Rhein-Main-Gebiet deutlich besser als früher zu empfangen.