WDR-Sender Arnsberg (Foto: WDR)
WDR-Sender Arnsberg (Foto: WDR)

Kein Ersatz geplant: WDR schaltet Sender Arnsberg zum Monatsende ab

Der Westdeutsche Rundfunk hat angekündigt, in der Nacht vom 31. März auf den 1. April den Betrieb seiner UKW- und DAB+-Sender auf dem Arnsberger Schlossberg einzustellen. Die Stadt Arnsberg hatte angekündigt, den Pachtvertrag über das Gelände, welches zur Schlossruine Arnsberg gehört, zum Jahresende auslaufen zu lassen. Die Stadt beabsichtigt, das Gebiet um die Schlossruine künftig anderweitig zu nutzen. Bis zum Ende des Jahres wird der WDR daher den Rückbau des Sendemastes koordinieren, wie die Landesrundfunkanstalt mitteilte. Der Aufbau eines alternativen Senderstandortes sei aus wirtschaftlicher Sicht nicht darstellbar.

Der WDR räumte ein, dass es durch die Abschaltung des Senders sowohl auf UKW wie auch auf DAB+ zu Einschränkungen der Empfangbarkeit kommt. Davon sei hauptsächlich das Zentrum von Arnsberg betroffen. „Diese Einschränkungen treten insbesondere beim DAB+-Empfang innerhalb von Gebäuden auf“, so der WDR. Eine digitale Alternative für betroffene Hörer sei der Empfang der WDR-Hörfunkprogramme über Webradio und Live-Streams auf wdr.de, in den WDR Apps, der ARD Audiothek sowie über zahlreiche Drittplattformen wie TuneIn, Radio.de, Airable etc.