Radio 100 behält namensgebende Frequenz (Quelle: facebook.com/radio100, Screenshot: RadioBlog.eu)
Radio 100 behält namensgebende Frequenz (Quelle: facebook.com/radio100, Screenshot: RadioBlog.eu)

Dänemark: Radio 100 behält leistungsstarke UKW-Frequenzen

Bauer Media behält auch in den nächsten acht Jahren die Lizenz für die Nutzung des Sendernetzes „FM6“ in Dänemark. Dadurch kann Radio 100 weiterhin auf den beiden UKW-Frequenzen senden, die zum Paket gehören. Das sind die 100,0 MHz in Kopenhagen mit 77 kW ERP und die 99,9 MHz in Randers mit 500 Watt ERP. Mit diesen beiden Frequenzen können etwa 45 Prozent der Einwohner Dänemarks erreicht werden. Die Lizenz umfasst auch landesweit verfügbare DAB+-Kapazitäten.

Das FM6-Paket wurde neu vergeben, da die aktuelle Lizenz im Juli 2026 ausläuft. Das Verfahren wurde im September eingeleitet, wobei insgesamt zwei Anträge eingingen. Neben Bauer hatte auch Mad Men Media aus Schweden einen Antrag gestellt. Das Unternehmen wollte nach dem Nachbarland Finnland, wo es seit kurzem mit Pop FM aktiv ist, nun auch in die westlichen Nachbarländer expandieren.

Bei der Bewertung der Anträge erhielt Bauer jedoch die meisten Punkte, sodass es erneut die Lizenz für das FM6-Netz erhält. Radio 100 sendet eine Mischung aus Pop und Rock von den 80er Jahren bis heute, ergänzt durch Unterhaltung. Auf der Playlist stehen unter anderem The Calling, Ronan Keating, Bonnie Taylor, Evanescence, The Weeknd, Roxette, Lady Gaga und Madonna. Neben den beiden FM-Frequenzen des FM6-Netzes sendet die Station auch über eine Reihe lokaler UKW-Frequenzen.