TuneIn Premium gebucht (Screenshot: RadioBlog.eu)
TuneIn Premium verlängert (Screenshot: RadioBlog.eu)

TuneIn Premium zum halben Preis: So geht’s

TuneIn versucht seit einiger Zeit, sein Premium-Abonnement neben den USA auch international zu vermarkten. Mit dem Abo umgeht man die von TuneIn selbst geschaltete Vorschaltwerbung. Zudem bekommen die Kunden Zugang zu einigen Programmen, die in der kostenfreien TuneIn-Version nicht zugänglich sind.

Für den deutschen Markt interessant sind beispielsweise werbefreie Varianten von Star FM Maximum Rock und sunshine live. Für mich lohnt sich TuneIn Premium allerdings schon, um die Vorschaltwerbung zu umgehen. Schließlich ist TuneIn in meinem Autoradio integriert. Auch auf Sonos greife ich auf TuneIn zurück.

Ich habe für TuneIn Premium das Jahres-Abonnement, mit dem man ein paar Euro gegenüber der monatlichen Zahlweise spart. Mit 99,99 Euro ist der Zugang dennoch nicht gerade günstig. Ich profitierte bisher davon, beispielsweise über Sonos für ein Jahr Sonderkonditionen zu bekommen. Aber auch die Abos für die Folgejahre müssen nicht so teuer werden wie von TuneIn vorgesehen.

Rabatt nach Kündigung

Mein Jahres-Abo hätte sich in wenigen Tagen verlängert. Ich habe es gekündigt, weil ich sehen wollte, ob es danach vielleicht wieder Vergünstigungen gibt. Und in der Tat bekam ich die Verlängerung zum halben Preis angeboten. Für die kommenden zwölf Monate zahle ich demnach 49,99 Euro, rechnerisch 4,17 Euro pro Monat. Das ist ein fairer Preis – wenn man die Leistungen auch wirklich nutzt.

Wichtig: Ein eventuell ablaufendes Abonnement sollte man nicht zu früh kündigen, um danach den Zugang für weitere zwölf Monate zu buchen. Die Neubestellung griff in meinem Fall sofort. Dass mein bisheriges Abonnement noch zwei Wochen gelaufen wäre, hat TuneIn nicht interessiert. Dennoch bin ich froh, TuneIn Premium weiterhin nutzen zu können.

Natürlich gäbe es Alternativen: Im Auto wieder generell Apple CarPlay anstelle der direkten TuneIn-Integration, auf Sonos MyTuner Radio usw. Doch irgendwie haben diese Alternativen auch Nachteile: Im Auto würde man über das iPhone streamen, statt von einer Außenantenne zu profitieren. Auf Sonos müsste man für selbst eingepflegte Streams doch wieder auf TuneIn zuückgreifen. Dann kann ich auch gleich TuneIn Premium nutzen, was nicht zuletzt den Vorteil bietet, dass Favoriten geräteübergreifend synchronisiert werden.