Der Sender Schussental des Südwestrundfunks ist seit einem Brand im Jahr 2023 nicht mehr in Betrieb. Dadurch ist der Empfang der öffentlich-rechtlichen Hörfunkprogramme rund um Ravensburg eingeschränkt. Vodafone hatte zwar einen Ersatzmast aufgestellt. Auf UKW sendet der SWR über diese Reservelösung, bei der die Antenne deutlich niedriger hängt als am früheren Sendemast. Für DAB+ wurde kein Provisorium aufgebaut, sodass das terrestrische Digitalradio in der Region kaum noch empfangen werden kann.
Voraussichtlich im Sommer 2026 soll der längst wieder neu aufgebaute Sendemast wieder den Betrieb übernehmen, wie Kai Kientz, Projektleiter bei der SWR-Senderinfrastruktur, gegenüber der Schwäbischen Zeitung erklärt. Bislang stehe nur der Rohbau. Was noch fehle, sei die gesamte Verkabelung und der Antennenaufbau. Das dauere noch einige Monate.
Kientz erläuterte auch, warum der Neuaufbau und die Inbetriebnahme so viel Zeit in Anspruch nehmen. Hintergrund seien hohe Auflagen. So müsse man für den Aufbau ein gesamtes Genehmigungsverfahren wie bei einem kompletten Neubau durchlaufen. Außerdem musste ein neues Fundament gebaut werden und schließlich sei ein Sendemast auch keine Ware, die man einfach so in der gewünschten Konfiguration kaufen könne.
