Youth Radio neu in Westaustralien (Quelle: youthradio.com.au, Screenshot: RadioBlog.eu)
Youth Radio neu in Westaustralien (Quelle: youthradio.com.au, Screenshot: RadioBlog.eu)

Australien: West Coast Radio startet Jugendwelle

Der australische Rundfunkveranstalter West Coast Radio hat ein neues Programm gestartet, das auf DAB+ und via Internet verbreitet wird. Das Programm nennt sich derzeit Youth Radio. Es wurde von jungen Menschen für junge Menschen konzipiert und soll der lokalen Jugend in der Region Peel in Westaustralien eine Plattform bieten, um kreativ zu sein, sich zu vernetzen und sich Gehör zu verschaffen.

Der neue Sender richtet sich an Hörer im Alter von 14 bis 24 Jahren und soll ein kreativer Spielplatz für die nächste Generation von Medienbegeisterten sein. Von der Auswahl der Musik und der Gestaltung des Logos bis hin zur Produktion der Sendungen und der Gestaltung des Marketings werden junge Menschen in jeden Bereich des Sendebetriebs praktisch eingebunden.

Programm in Zusammenarbeit mit Schulen und Jugendlichen

Youth Radio entsteht in Partnerschaft zwischen lokalen Schulen, den Jugendlichen der Region und West Coast Radio. Lehrer sind eingeladen, Radio- und Medienwissenschaften in ihren Lehrplan zu integrieren und damit Schülern, die sich für Rundfunk, Content-Erstellung, Tonproduktion und digitales Storytelling interessieren, neue Wege zu eröffnen.

Mit dem Schwerpunkt auf Inklusion, Innovation und Barrierefreiheit will der neue Sender Schüler in die Lage versetzen, Inhalte aus ihren eigenen Klassenzimmern oder aus der Ferne mithilfe digitaler Apps und Tools zu erstellen und zu senden. Dieser flexible Ansatz bedeute, dass junge Menschen von überall aus lernen, zusammenarbeiten und ihre Stimmen teilen können. So soll die nächste Generation von Moderatoren, Produzenten und Kreativen entstehen, die erkundet, was Radio im digitalen Zeitalter sein kann.

Endgültiger Name wird noch gesucht

Youth Radio ist nur ein Arbeitstitel, unter dem das Programm derzeit ausgestrahlt wird. Schüler und Jugendorganisationen aus dem terrestrischen Sendegebiet sollen in Kürze eingeladen werden, bei der Namensfindung für den Sender und der Gestaltung seines Logos mitzuwirken. Die Verbreitung erfolgt im DAB+-Multiplex Mandurah DAB+ im Kanal 8C sowie über Internet.