Im Frühjahr gab es Hinweise darauf, dass aus dem Schweinfurter Lokalsender Radio Primaton mittelfristig Radio Gong Schweinfurt werden könnte. Wenn man sich die Tagesordnung der Sitzung des Medienrats der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) am 30. Oktober ansieht, so steht zumindest eine Genehmigung für das an, was längst gängige Praxis ist:
- „Programmliche Kooperation Radio Gong Würzburg und Radio Primaton Schweinfurt: (Beschluss)
Nachträgliche Nebenbestimmungen zur Sicherung der Lokalität“
Von einer Umbenennung des Schweinfurter Senders ist an dieser Stelle nicht die Rede – und doch zeichnet sich ab, dass der Name „Radio Primaton“ aus der Medienlandschaft verschwindet. Eine Google-Suche nach „Radio Gong Schweinfurt“ führt unter anderem zu rcast.net – und hier auf die Unterseite, die dem vermeintlichen neuen Lokalsender für Schweinfurt und die Region Main-Rhön gewidmet ist.
Teststream in MP3 und AAC+
Es gibt auch bereits einen Teststream, genauer gesagt zwei Streams – einmal in MP3 und zum anderen in AAC+. Moderation und Musikrotation entsprechen dem Content, der auch bei Radio Gong in Würzburg läuft. Es laufen auch Jingles von Radio Gong. Einen zusätzlichen Hinweis auf Schweinfurt gibt es nicht. Allerdings werden in die Sendungen regionale Informationen für den Raum Schweinfurt eingestreut. Die Werbung kommt hingegen weitgehend aus dem Würzburger Raum.
Derzeit wird die Werbung noch ohne Trenner gesendet. Dabei gilt es zu bedenken, dass das Programm nirgends offiziell zu hören ist und es sich ganz offensichtlich um einen Test handelt. Wenn der BLM-Medienrat kommende Woche die Kooperation der Sender aus Würzburg und Schweinfurt offiziell genehmigt, könnte freilich einfach der „Hebel umgelegt“ werden, sodass die derzeitigen Trockenübungen zum regulären Programm werden, das dann auch auf DAB+ und UKW ausgestrahlt wird.
