Holland FM Gran Canaria feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Das hat der Sender auf seiner Facebook-Seite bekanntgegeben. War das Programm früher in Maspalomas und Umgebung auf 90,8 MHz zu empfangen, wurde die Frequenz schon vor Jahren auf 90,7 MHz korrigiert.
Zwischenzeitlich sendete Holland FM Gran Canaria sein Musik- und Unterhaltungsprogramm für niederländische Urlauber und Residenten auch für den Raum Puerto Rico und Mogán auf 93,7 MHz. Diese Frequenz wird zwar in Jingles noch erwähnt. Sie konnte aber in der ersten Oktoberhälfte nicht empfangen werden.
Weiterhin aktiv ist der Sender auf 107,2 MHz, der im Winter 2020/21 in Betrieb genommen wurde, um die Region zwischen Vecindario und dem Flughafen Las Palmas zu versorgen. Die 2019 gestarteten Testsendungen auf DAB+ wurden während der Corona-Pandemie eingestellt. Die Sendeantennen wurden mittlerweile abmontiert.
Weltweiter Empfang via Internet
Neben seinen UKW-Frequenzen ist Holland FM Gran Canaria auch via Internet zu empfangen. Auf diesem Weg haben Hörer die Möglichkeit, ihren Urlaubssender auch zuhause zu empfangen. Aber auch auf Gran Canaria selbst ist der Livestream wichtig, etwa für potenzielle Hörer in Puerto Rico und Mogán, aber auch in der Inselhauptstadt Las Palmas, im Norden und Westen der Insel.
Holland FM Gran Canaria sendet einen Mix aus aktuellen Hits sowie Pop- und Rock-Klassikern. Nachrichten und Wetterberichte sorgen dafür, dass Hörer stets up to date sind. Vor allem am Wochenende wird das Musikprogramm durch moderierte Shows ergänzt. Der Claim des Senders lautet „The Sound of the Costa“.
Derzeit sendet Holland FM Gran Canaria ohne Konkurrenz. Beim in Playa del Ingles beheimateten Sender handelt es sich um die einzige niederländischsprachige Radiostation auf Gran Canaria.