Seit 1975 ist es in Italien möglich, einen privaten Rundfunksender zu betreiben. Zunächst gab es nur wenige Spielregeln, an die sich potenzielle Programmanbieter halten mussten. Die Folge war eine Vielfalt an Radio- und Fernsehsendern, die wohl weltweit einmalig war. Allerdings wurde es schnell eng auf den Frequenzbändern. Die große Anzahl an Radiostationen brachte es mit sich, dass sich die Sender gegenseitig gestört hatten.
Erst in den 90er Jahren wurde die Vielfalt beschränkt. Frequenzen wurden koordiniert, statt einfach belegt. Veranstalter mussten Auflagen erfüllen. Irgendwann gab es keine Möglichkeit mehr, Frequenzen neu zu belegen – um nicht erneut für Chaos zu sorgen. Heute dominieren auch in Italien große Senderketten. Die Anzahl der „echten“ kleinen Privatradios ist sehr klein geworden. Ausgerechnet den ersten italienischen Lokalsender gibt es noch heute.
Radio Fiemme, so der Name der Station, wurde bereits am 3. Juli 1973 gegründet – zwei Jahre vor der Legalisierung des Privatfunks zwischen Brennerpass und Lampedusa. Das heißt, das Programm wurde in den ersten beiden Jahren seiner Existenz illegal ausgestrahlt. Wie der Name vermuten lässt, wurde der Sender im Fleimstal gegründet, das sich wiederum im Nordosten von Welschtirol befindet.
DAB+, UKW und Livestream
Das Studio war seinerzeit in Teser angesiedelt. Heute hat Radio Fiemme seinen Sitz in Zanonberg. Vermutlich wurde der Sender in den „Piratenjahren“ nicht ausgehoben, da seine Existenz weit abseits größerer Städte den Behörden nicht aufgefallen ist. Noch heute handelt es sich um eine regionale Radiostation, die neben dem schon 1973 eingesetzten UKW-Frequenzbereich auch DAB+ und das Internet für ihre Verbreitung nutzt.
Neben viel Musik bietet Radio Fiemme auch Nachrichten aus der Region und aus aller Welt. Daneben will der Regionalsender Service für die Hörer bieten und das Sendegebiet kulturell bereichern. Musikalisch setzt das älteste italienische Privatradio vor allem auf aktuelle Popmusik. Damit wird man vermutlich nur wenige Hörer begeistern, die schon 1973 dabei waren. Dafür versorgt die Station den kaufkräftigen Teil der Bevölkerung, der als Zielgruppe auch die größten Chancen auf viele Werbekunden mit sich bringen dürfte.
Radio Fiemme auf DAB+
- Kanal 11B – MEDIADAB
Radio Fiemme auf UKW
- 103,7 MHz – Tal der Seen (Cima Paganella) – 0,5 kW ERP
- 103,7 MHz – Gablöss (Cermis) – 1,6 kW ERP
- 104,0 MHz – San Giovanni di Fassa – 0,5 kW ERP
Radio Fiemme im Internet
- Livestream: https://nr14.newradio.it:8583/stream?ext=.mp3
Viele Details zu historischen Privatsendern in Italien sind auf der Webseite Storia Radio TV zu finden. Hier gibt es auch einen ausführlichen Eintrag zu Radio Fiemme.