Seit Herbst alles neu bei Hitradio Ö3 (Foto: SmartPhoneFan.de)
Hitradio Ö3 läutet das Herbstprogramm ein (Foto: RadioBlog.eu)

Österreich: Hitradio Ö3 startet mit neuen Sendungen in den Herbst

Hitradio Ö3 hat über Veränderungen in seinem Programm informiert. So haben die „Ö3 Austria Top 40“ – Österreichs meistverkaufte Hits im Countdown – einen neuen Sendeplatz bekommen. Jetzt neu sind die „Top 40“ jeden Montag ab 22 Uhr auf Ö3 zu hören. Dazu kommt der Ö3-Top40-Podcast, der die aktuellen Charts noch intensiver beleuchtet.

Mit dem Ö3-Pop-Magazin (mittwochs ab 22 Uhr) und dem Ö3 Mental Health Talk (ab 7. Oktober jeweils dienstags ab 22 Uhr) gehen zwei neue Sendungen an den Start. Mit dem Ö3-Pop-Magazin bekommt Ö3 eine zusätzliche Fläche für das emotionale Thema Musik und ihre Macher, in der zahlreiche österreichische Künstler bei Ö3-Moderatorin Tina Ritschl zu Gast sein werden. Beim Ö3 Mental Health Talk im Studio sind Experten: der Psychologe, Sportwissenschafter und Mental-Health-Influencer Alexander Tiesenhausen und die Psychologin, Lerntherapeutin und Adipositastrainerin Elke Prochazka. Durch die Sendung führt Ö3-Moderatorin Susi Zuschmann.

Michael Pauser: „Ö3 steht niemals still“

„Ö3 steht niemals still. Wir wollen unser Publikum immer wieder überraschen, begeistern und inspirieren. Mit neuen Sendungen und innovativen Formaten gehen wir mit Volldampf in den Herbst. Wir verbinden das, was uns seit jeher stark macht – Musik, Unterhaltung und Gemeinschaft – mit neuen Wegen, wie wir Inhalte erlebbar machen. Ob im Radio, als Podcast, bei Live-Events oder mit technischen Innovationen wie dem integrierten Ö3-Verkehrsservice in ORF Sound: Wir bringen Ö3 dorthin, wo unsere Hörerinnen und Hörer sind – jederzeit, überall und immer am Puls der Zeit,“ so Ö3-Senderchef Michael Pauser.

Auch in bekannten Ö3-Sendungen warten im Herbst große Highlights: etwa ein ausführliches Interview mit Hollywood-Superstar John Malkovich im Ö3-„Frühstück bei mir“ (zu hören am 21. September ab 9 Uhr).

Mental Health zählt zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Daher widmet Ö3 dem Thema eine Schwerpunktwoche (ab 6. Oktober) – mit Festival und einer eigenen, wöchentlichen Sendung. Ö3 holt verschiedene Aspekte rund um die mentale Gesundheit aus der Tabuzone direkt auf die größte Bühne des Landes – und damit mitten ins Bewusstsein der Gesellschaft. Am 9. Oktober lädt Ö3 zum großen Mental Health Festival mit drei Themenkreisen auf drei Bühnen in Wien: Valerie Huber, Nico Langmann, Paul Plener, Lukas Klaschinski, Ali Mahlodji, Karin Teigl u. v. m. teilen inspirierende Insights und praxisnahe Impulse rund um die Themen Personal.Life, Work.Life und Digital.Life.

Ö3 Weihnachtswunder kommt nach Salzburg zurück

Zusammenhalt und Gemeinschaftssinn sind weiterhin zentrale Anliegen im Ö3-Programm – und finden mit dem Ö3-Weihnachtswunder wieder ihren Höhepunkt im Ö3-Jahr: Das Ö3-Weihnachtswunder ist das große Spendenfest der Ö3-Gemeinde für Familien in Not in Österreich. Von 19. bis 24. Dezember sind fünf magische „Ö3-Weihnachtswunder-Tage“ zu erleben – in diesem Jahr am Kapitelplatz in Salzburg und vor dem Radio oder Videostream im ganzen Land.

Innovationen im Ö3-Verkehrsservice sind ebenfalls ein Thema im Herbst und wurden bei der Verleihung des Ö3-Verkehrsawards gestern vorgestellt. Der Ö3-Verkehrsservice ist ab sofort direkt in ORF Sound integriert – und bringt aktuelle Verkehrsmeldungen automatisch und in Echtzeit in jeden ORF-Audioinhalt. Egal ob Podcast, Nachrichtensendung oder Musikstream – sobald eine neue Meldung aus der Ö3-Verkehrsredaktion vorliegt, wird der laufende Inhalt kurz unterbrochen, die Meldung eingeblendet und danach das Programm nahtlos fortgesetzt.