SWR1 Rheinland-Pfalz Hitparade 2025 live aus dem neuen "Gläsernen Studio" vom Zentralplatz in Koblenz (Foto: SWR)
SWR1 Rheinland-Pfalz Hitparade 2025 live aus dem neuen "Gläsernen Studio" vom Zentralplatz in Koblenz (Foto: SWR)

SWR1 Rheinland-Pfalz: Das sind die Gewinner der Top 1000

Nach 73 Stunden, 46 Minuten und 25 Sekunden wurde das Geheimnis um die Nummer 1 der SWR1 Rheinland-Pfalz Hitparade 2025 am Freitagabend gelüftet: Auch in diesem Jahr bleibt „Bohemian Rhapsody“ von Queen unangefochten der mit Abstand meistgewählte Song der SWR1 Hörer in Rheinland-Pfalz. Aber dahinter ist Bewegung drin: Disturbed landen mit ihrer Version von „The Sound Of Silence“ auf Platz 2 und Journey, die seit Jahren mit ihrem Hit „Don’t Stop Believin'“ immer höher klettern, haben es auf Platz 3 geschafft – und damit Led Zeppelin mit dem legendären „Stairway To Heaven“ auf Platz 4 verdrängt.

Vom 24. August bis 4. September waren die Hörer von SWR1 Rheinland-Pfalz wieder gefragt, über die Hitparaden-Playlist abzustimmen. In diesem Jahr gastierte das neue „Gläserne Studio“ in Koblenz. Vom 8. bis 12. September sendete SWR1 Rheinland-Pfalz live vom Zentralplatz den Countdown der Top 1000 – umgeben von Interessenten, die den Moderatoren nicht nur bei der Arbeit über die Schulter blicken, sondern mit ihnen auch ins Gespräch kommen konnten.

Am Freitagabend, 12. September, fieberten Hitparaden-Fans auf dem Zentralplatz in Koblenz, vorm Radio und bei der Finalparty im Industriedenkmal Sayner Hütte in Bendorf dem Siegertitel entgegen. Die Tickets für die Finalparty konnten ausschließlich gewonnen werden.

Eine Band auf dem Weg nach oben

Einen besonderen Erfolg können sich die Eagles sichern: Mit „Hotel California“ sind sie gleich zweimal in den Top 20 vertreten – einmal mit dem Original aus dem Jahr 1976 auf Platz 17 und einmal mit ihrer Live-Version aus dem Jahr 1994 auf Platz 20.

Die erfolgreichsten Bands und deutschen Einzelinterpreten

29 Titel der Band um Freddie Mercury haben es in die Top 1000 geschafft, somit bleibt Queen auch als Band auf der Poleposition. An zweiter Stelle liegen ABBA – sie konnten sich insgesamt 26 Mal platzieren. Auf Platz 3 folgt der meistgewählte Einzelinterpret Bruce Springsteen.

Bei den deutschsprachigen Musikern hat Peter Maffay mit 16 Titeln die Nase vorn. Ganz knapp dahinter kommt Herbert Grönemeyer mit 15 platzierten Songs.

Doro Pesch und „Fools Garden“-Sänger Peter Freudenthaler als Überraschungsgäste

Ihre Stimmen sind unverkennbar: Deutschlands Rock-Königin Doro Pesch und „Fools Garden“-Sänger Peter Freudenthaler sorgten für eine Überraschung und schalteten sich live zur Hitparade.

Start der Hitparade mit „Unwritten“

Den Anfang der Top 1000 machte am Montagmorgen Natasha Bedingfield mit ihrem Hit „Unwritten“ aus dem Jahr 2004, der auch durch Social Media eine Art Renaissance erlebt, und sorgte damit für einen gutgelaunten Start in die Hitparadenwoche.

Die Top-Ten-Hits in Rheinland-Pfalz im Jahr 2025

  1. Queen – Bohemian Rhapsody
  2. Disturbed – The Sound Of Silence
  3. Journey – Don’t Stop Believin‘
  4. Led Zeppelin – Stairway To Heaven
  5. John Miles – Music
  6. Deep Purple – Child In Time
  7. City – Am Fenster
  8. Metallica – Nothing Else Matters
  9. Runrig – Loch Lomond (live)
  10. Die Anonyme Giddarischde – Palzlied

Unter SWR1.de steht die Liste der Top 1000 zur Ansicht bereit.