NRW bekommt weiteren DAB+ Mux (Foto: Alfred Derks auf Pixabay)
Details zu DAB+ Regio in NRW (Foto: Alfred Derks auf Pixabay)

NRW DAB+ Regio-Muxe: Erste Standorte und Sendeleistungen stehen fest

In Nordrhein-Westfalen sollen rund um den Jahreswechsel 2025/26 regionale DAB+ Sendernetze für private Programmanbieter starten. Erste Details zu den geplanten Senderstandorten waren bereits Ende Juli durchgesickert. Jetzt gehen aus Daten der Bundesnetzagentur weitere Einzelheiten, etwa die geplanten Strahlungsleistungen, hervor.

Region Köln/Bonn/Aachen – Kanal 8B

  • Aachen (Karlshöhe) – 3,2 kW ERP
  • Bonn (Venusberg) – 10 kW ERP
  • Eifel (Bärbelkreuz) – 1 kW ERP
  • Hürtgenwald – 5 kW ERP (bislang nicht bekannt)
  • Köln (Colonius) – 10 kW ERP
  • Lindlar (wird offenbar vorerst noch nicht realisiert)

Region Südwestfalen/Dortmund – Kanal 11B

  • Brilon – 10 kW ERP
  • Dortmund – 6 kW ERP
  • Ederkopf – 2 kW ERP
  • Hagen – 5 kW ERP
  • Herscheid – 6 kW ERP
  • Hochsauerland – 4 kW ERP
  • Meschede (Fernmeldeturm) – 2,5 kW ERP
  • Siegen (Süd) – 3,5 kW ERP

Region Ostwestfalen/Lippe – Kanal 12D

  • Bielefeld – 10 kW ERP
  • Eggegebirge – 10 kW ERP
  • Lügde (Rischenau) – 2 kW ERP
  • Minden – 4 kW ERP

Region Niederrhein/Duisburg/Essen – Kanal 8C

  • Essen – 5 kW ERP
  • Kleve – 1 kW ERP
  • Wesel – 5 kW ERP

Region Wuppertal/Düsseldorf/Mönchengladbach – Kanal 12D

  • Düsseldorf (Rheinturm) – 5 kW ERP
  • Wuppertal (Küllenhahn) – 5 kW ERP