big FM Hessen testet (Foto: facebook.com/RadiobigFM, Screenshot: RadioBlog.eu)
Holpriger Start von bigFM NRW (Foto: facebook.com/RadiobigFM, Screenshot: RadioBlog.eu)

Darum startete bigFM NRW mit zwölf Stunden Verspätung

Wie berichtet sollte bigFM NRW eigentlich am vergangenen Freitag um 8.08 Uhr auf Sendung gehen. Zu diesem Zeitpunkt stellte NRW1 als Vorgänger von bigFM NRW zwar seine moderierten Programme ein. Es dauerte aber noch fast zwölf Stunden, bis der Markenwechsel vollzogen wurde. Jetzt hat sich Valerie Weber, Vorsitzende der Geschäftsführung der Antenne Bayern Group und der NRW Audio GmbH & Ci. KG, auf LinkedIn dazu geäußert, warum der Markenwechsel etwas „ungewöhnlich“ vonstatten ging.

An die bisherigen Mitarbeiter von NRW1 gerichtet schrieb Weber: „Ihr wart am 8.8. ab morgens um 8 Uhr zur Übergabe bereit. Nehmt bitte unsere Entschuldigung an, dass wir noch bis abends um 8 Uhr zum Umschalten brauchten, um letzte Verträge zu finalisieren. So muss es sich anfühlen, wenn die Standesbeamten selbst zu spät zur eigenen Hochzeit kommen. Das tut uns sehr leid. Aber euer außergewöhnlicher Team Spirit hat uns angetrieben es immerhin bis zum Abend um 8 zu schaffen.“

Einschätzung zur Darstellung von Valerie Weber

Die Darstellung von Valerie Weber erstaunt. Seit mindestens Mitte Juni ist bekannt, dass es zu Veränderungen bei NRW1 kommen wird. Seinerzeit wurde auch schon darüber gemunkelt, dass bigFM die Frequenzkette des Senders übernehmen wird. Der Markenwechsel fand – nachdem auch die Landesmedienanstalt grünes Licht gegeben hat – fast zwei Monate später statt. Und dann mussten am Tag der Umstellung, die zuvor on air angekündigt wurde, noch „letzte Verträge“ finalisiert werden?

Professionell geht anders. Zumindest hätte es den Verantwortlichen gut zu Gesicht gestanden, dafür zu sorgen, dass die Umstellung gegenüber den Hörern reibungslos erfolgt. Nun bleibt es abzuwarten, ob bigFM an Rhein und Ruhr mehr Erfolg als NRW1 haben wird. Zumindest die Frequenzausstattung ändert sich nicht – und wenn man einmal von der früheren Frequenz des britischen Soldatensenders BFBS in Bielefeld absieht, stehen ausschließlich Sender kleiner Leistung zur Verfügung. Da wird der Empfang auch nach einem Relaunch des Programms nicht besser.