Private Hörfunkprogramme in Großbritannien waren im zweiten Quartal 2025 so beliebt wie noch nie. Das zeigen die Zahlen des Radio Joint Audience Research (RAJAR). Den Angaben zufolge erreichten die kommerziellen Sender im Zeitraum von April bis Juni einen Marktanteil von 55,7 Prozent. Der Abstand zur BBC, die auf 42,1 Prozent kam, hat sich somit weiter vergrößert. 39,5 Millionen Menschen in Großbritannien hören jede Woche kommerzielle Sender. Bei den BBC-Programmen hören 8,4 Millionen Menschen weniger zu. Insgesamt schalten 86 Prozent der Bevölkerung jede Woche mindestens ein Hörfunkprogramm ein. Das sind 50 Millionen Erwachsene.
Das Online-Radiohören in Großbritannien nimmt weiter zu und erreicht mit 29,3 Prozent einen neuen Rekordwert, womit es das analoge AM/FM-Radiohören (26,6 Prozent) überholt hat. Auch die Nutzung von Smart Speakern hat einen neuen Höchststand erreicht. 18,4 Prozent des gesamten Hörens erfolgt nun über intelligente Lautsprecher. Bei kommerziellen Diensten sind es sogar 22,4 Prozent. Damit überholen Amazon Echo, Apple HomePod & Co. das klassische analoge Radio auf UKW und Mittelwelle, dessen Nutzung für den Empfang privater Sender auf 20,9 Prozent gesunken ist.
BBC Radio 2 bleibt der meistgehörte Sender Großbritanniens. Die Station kommt auf 12,6 Millionen Hörer. Greatest Hits Radio bleibt gemessen an der Stunden-Reichweite der meistgehörte kommerzielle Sender Großbritanniens, verlor jedoch in diesem Quartal eine halbe Million Hörer (von 7,1 Millionen auf 6,6 Millionen). Absolute Radio ist jetzt der meistgehörte reine Digital-Sender Großbritanniens – mit einer Reichweite von 2,2 Millionen Hörern.