SWR4 wird reformiert (Foto: Südwestrundfunk)
SWR4 wird zusammengelegt (Foto: Südwestrundfunk)

SWR4 Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sollen fusioniert werden

Der Südwestrundfunk will seine Programme SWR4 Baden-Württemberg und SWR4 Rheinland-Pfalz zusammenlegen. Das berichtet der Branchendienst epd medien unter Berufung auf den Intendanten der Zwei-Länder-Anstalt, Kai Kniffke. Hintergrund sind die Vorgaben des neuen SWR-Staatsvertrags, der eine Reduzierung der Anzahl der Hörfunkwellen des Südwestrundfunks von bisher acht auf sechs vorsieht.

Zuvor war bereits bekannt, dass die SWR-Jugendwelle DASDING künftig in Kooperation mit You FM vom Hessischen Rundfunk und UnserDing vom Saarländischen Rundfunk veranstaltet werden soll. Ferner ist geplant, ab 2027 SWR Aktuell mit dem hr-Nachrichtenradio hr info zusammenzulegen. DASDING und SWR Aktuell gelten dank dieser Kooperationen künftig als „halbe Programme“.

Wenn auch SWR4 als gemeinsames Programm für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz angesehen wird, würde der Südwestrundfunk die Vorgaben der Politik einhalten. Daher werde nun geprüft, ob und in welcher Form Änderungen erforderlich seien. Abseits der Frühsendung strahlt SWR4 schon heute weitgehend ein gemeinsames Programm für beide Bundesländer aus.