Anfang Juli war ich zusammen mit meiner Freundin für einige Tage am Gardasee. Anders als an anderen italienischen Ferienregionen gibt es dort noch so etwas wie einen deutschsprachigen Urlaubssender. Ein eigenes Programm wird für die Urlauber nicht produziert. Eine Kooperation von Antenne Bayern mit Radio Studio Più sorgt aber seit vielen Jahren dafür, dass die Sendungen des landesweiten bayerischen Privatsenders in den Sommermonaten am Gardasee verbreitet werden.
Radio Studio Più stellt Antenne Bayern dafür folgende Frequenzen zur Verfügung:
- 91,0 MHz – Malcesine (Vr)
- 91,0 MHz – Rovereto (Tn)
- 94,0 MHz – Pozzolengo (Bs)
- 100,1 MHz – Riva del Garda (Tn)
Zum Sender für Rovereto findet man keine Details. Es liegt die Vermutung nahe, dass es sich um den Sender handelt, der auch in Malcesine zu empfangen ist. Alle Frequenzen werden im Winter für das Programm Radio 60 70 80 genutzt.
Die Übernahmen von Antenne Bayern – jeweils von April bis Oktober – sind offiziell auf die Zeit von 8 bis 16 Uhr beschränkt. De facto läuft das Programm aus dem Freistaat aber rund um die Uhr. Einzig lokale Werbung streut Radio Studio Più in die Übernahmen ein.

Automatische Umschaltung zu Antenne 70 80 90
Hört man Antenne Bayern rund um den Gardasee im Autoradio, so wechselt das Gerät teilweise von UKW auf DAB+. Dort wird Antenne Bayern im terrestrischen Digitalradio in Norditalien aber gar nicht ausgestrahlt. Stattdessen ist ein Programm mit dem Namen Antenne 70 80 90 zu hören.
Das Autoradio wechselt also zwischen zwei unterschiedlichen Programmen, die noch dazu mit unterschiedlicher Lautstärke ausgestrahlt werden, sodass einem bei einem solchen Wechsel entweder die Lautsprecher gefühlt um die Ohren fliegen oder aber fast nichts mehr zu hören ist.
Antenne 70 80 90 gibt es schon seit geraumer Zeit, doch zu diesem Programm gibt es keine näheren Informationen. Als ich es eingeschaltet hatte, liefen stets Mixe mit Dance-, Pop- und Rockklassikern, keinerlei Jingles, Trailer, Ansagen oder Werbung. Sehr kurios.
Die unbekannte Mix-Antenne ist gleich in zwei DAB+ Multiplexen zu finden:
- Kanal 8C – NORDEST DAB (Sendernetz für Venetien)
- Kanal 11B – MEDIADAB (Sendernetz für Welschtirol)
Das Logo ist dem von Antenne Bayern angelehnt. Es gibt keine Webseite und keinen bekannten Livestream. Vermutlich steckt Radio Studio Più hinter dieser Station. Unklar ist, warum man nur Nonstop-Musik ohne Inhalte und sogar ohne Werbung sendet.
Automatischer Senderwechsel aufgrund einer Fehlkonfiguration?
Warum Radio Studio Più die automatische Umschaltung zwischen Antenne Bayern – bzw. im Winter Radio 60 70 80 – und Antenne 70 80 90 zulässt, ist unklar. Davon hat eigentlich niemand etwas. Bei vielen Autoradios lässt sich diese Umschaltung nicht einmal verhindern.
Denkbar wäre, dass es sich um einen Fehler handelt. In Italien nimmt man es mit der Konfiguration von DAB+ Sendernetzen ohnehin nicht so genau. Oft stimmen die Programmsparten-Kennungen (PTY) überhaupt nicht.
Manche Programme tauchen mehrfach in der Senderliste auf und der Hörer muss manuell zwischen der Abstrahlung in verschiedenen Multiplexen wechseln. Bei anderen Stationen klappt der automatische Mux-Wechsel hingegen einwandfrei.