Der Bayerische Rundfunk schaltet am 22. Juli seine UKW-Sender am Standort Ludwigsstadt (Ebersdorf) in Oberfranken ab. Betroffen sind
- Bayern 1 auf 98,4 MHz
- Bayern 2 auf 89,6 MHz
- Bayern 3 auf 93,1 MHz
- BR24 auf 104,8 MHz
Die Strahlungsleistung beträgt jeweils 20 Watt, sodass der Sender nur in der Stadt Ludwigsstadt sowie in den Gemeindeteilen Ebersdorf, Lauenhain, Lauenstein, Ottendorf und Steinbach an der Haide zu empfangen ist. Für BR Klassik gibt es keinen Sender in Ludwigsstadt.
Stilllegung aus wirtschaftlichen Gründen
Die Stilllegung der UKW-Ausstrahlung erfolgt aus Gründen der Wirtschaftlichkeit und Energie-Effizienz, wie der Bayerische Rundfunk mitteilte. Der Sender Ludwigsstadt bleibt für DAB+ aktiv. Das bayernweite Ensemble funkt im Kanal 11B, der regionale Multiplex im Kanal 10B. Die Strahlungsleistung beträgt jeweils 1 kW.
Über DAB+ sind alle BR-Radiowellen weiter zu empfangen: aktuell Bayern 1 (inklusive aller Regionalvarianten), Bayern 2, Bayern 3, BR24, BR-Klassik, BR Heimat, BR Schlager, PULS, BR24 live und BR Verkehr.
UKW-Hörern empfiehlt der BR die Frequenzen vom Standort Ochsenkopf/Fichtelgebirge – zumindest wenn es um die Programme Bayern 1 (90,7 MHz), Bayern 2 (96,0 MHz) und Bayern 3 (99,4 MHz) geht. Diese werden mit jeweils 100 kW ERP verbreitet.