Die ARD wird 5G Broadcast vorerst nicht einführen. Das berichtet das Magazin Cablevision Europe. Diese Entscheidung sei auf der jüngsten Sitzung der Intendanten der öffentlich-rechtlichen Landesrundfunkanstalten in Bremen gefasst worden. Der Senderverbund halte sich aber die Möglichkeit offen, den neuen Übertragungsstandard zu einem späteren Zeitpunkt einzuführen.
Die Entscheidung ist insofern überraschend, als die ARD in der Vergangenheit an zahlreichen Pilotprojekten für 5G Broadcast beteiligt war. Keine Informationen gibt es dazu, ob die Landesrundfunkanstalten somit an DVB-T2 festhalten oder ob das terrestrische Fernsehen längerfristig zum Auslaufmodell wird. Für den Hörfunk dürfte es demnach auch längerfristig mit DAB+ weitergehen.