TuneIn ersetzt Arrow Classic Rock durch Arrow Rock Radio (Quelle: arrowrockradio.com, Screenshot: RadioBlog.eu)
TuneIn ersetzt Arrow Classic Rock durch Arrow Rock Radio (Quelle: arrowrockradio.com, Screenshot: RadioBlog.eu)

Niederlande: Verwirrung um Arrow Classic Rock und Arrow Rock Radio

Als ich vor etwa einer Woche den niederländischen Privatsender Arrow Classic Rock über TuneIn hören wollte, wunderte ich mich darüber, dass die Station nun ein neues Logo hat. Die Grafik deutete zudem eine Anpassung des Programm-Namens an. Hier stand nicht mehr Arrow Classic Rock, sondern Arrow Rock Radio. Trägt man etwa der Tatsache Rechnung, dass Arrow zwar schwerpunktmäßig noch immer Classic Rock spielt, aber eben darüber hinaus auch Modern Rock?

Wenige Sekunden später wunderte ich mich darüber, dass der Stream nicht wiedergegeben werden konnte. Stattdessen erschien eine Fehlermeldung. Ich gab die URL arrowrockradio.com in den Internet-Browser meines Vertrauens ein. Und tatsächlich erschien wenige Augenblicke später die vermeintlich neue Webseite von Arrow Classic Rock. Über die Webseite ließ sich auch der Livestream wiedergeben. Das deutete auf ein Problem bei TuneIn hin, wobei ich später feststellte, dass der Stream über die Android-App von TuneIn funktioniert, über die iOS-App und auf Sonos aber weiterhin nicht.

Nun startete ich den Arrow-Stream über MyTuner Radio. Dieser ließ sich abspielen – und es war nicht die gleiche Musik wie über die Webseite von Arrow Rock Radio zu hören. Es gibt demnach nun zwei Arrow-Programme und TuneIn hat – warum auch immer – den bewährten Kanal durch das neue Programm ersetzt. Die Facebook-Seite von Arrow Rock Radio wurde schon vor rund elf Jahren eingerichtet. Offenbar gibt es den Stream also schon recht lange, und er war lediglich weitgehend unbekannt.

Hörer in Belgien und Deutschland im Visier

Die Facebook-Seite verrät auch, was es mit dem neuen Sender auf sich hat, der offenbar gar  nicht so neu ist: „Arrow Rock Radio is an internationally oriented online music station aimed for Belgium and Germany.“ Warum man ausgerechnet Hörer in Belgien und Deutschland ansprechen möchte, nicht aber beispielsweise auch das Vereinigte Königreich erwähnt, ist unklar.

Auf der Homepage liest man, dass man „DAB überflüssig“ machen möchte. Stattdessen verweist Arrow Rock Radio auf Apps, die aber weder auf der Internet-Präsenz verlinkt, noch im AppStore und bei Google Play zu finden sind. Stattdessen kann man – auch über deutsche Apple- und Google-Accounts – auf die Apps von Arrow Classic Rock für iPhone und Android zugreifen.

Es drängt sich der Eindruck auf, dass Arrow Classic Rock mit Arrow Rock Radio einen internationalen Ableger etablieren wollte, diese Bemühungen aber mittlerweile aufgegeben hat. So wurden auf der Homepage und auf Facebook schon monatelang keine neuen Beiträge mehr gepostet. Umso unverständlicher ist es, dass TuneIn ausgerechnet jetzt diesen Stream ausgräbt und das „echte“ Arrow Classic Rock seinen Nutzern vorenthält.