Nur noch wenige Tage, dann ist es soweit: Ab 2. Juni arbeiten die Landeswellen der ARD-Anstalten noch intensiver als bisher zusammen. Neben der „ARD-Hitnacht“ gibt es dann auch kooperierte Abendprogramme, die vom Mitteldeutschen Rundfunk und vom Südwestrundfunk gestaltet werden. Die Landesrundfunkanstalten entscheiden selbst, ob und in welchem Umfang sie von den Mantelprogrammen für die Abendstunden Gebrauch machen.
Eine Besonderheit nimmt Bayern 1, die Landeswelle des Bayerischen Rundfunks, ein. Noch Ende 2024 erklärte die BR-Pressestelle auf Anfrage, auf Bayern 1 und Bayern 3 weiterhin eigene Abend- und Nachtprogramme anzubieten. Mittlerweile gilt das nicht mehr. Auf Bayern 3 läuft nachts nur noch der Computer – inklusive Verkehrsfunk mit künstlich generierter Stimme. Bayern 1 übernimmt seit Ende April jeweils ab 23 Uhr die „ARD-Hitnacht“ vom MDR.
Bayern 1 sendet jeweils bis 23 Uhr weiterhin eigene Programme
An den kooperierten Abendprogrammen beteiligt sich der BR weiterhin nicht. Das heißt, bis 23 Uhr gestaltet Bayern 1 auch künftig ein eigenes Programm. Dabei handelt es sich um moderierte, musikjournalistische Sendungen. Das Schema für „Bayern 1 am Abend“ sieht wie folgt aus:
- Montag: Die Bayern-Einser – die großen Nummer 1 Hits
- Dienstag: Classic Rock
- Mittwoch: Die 80er Show
- Donnerstag: Live und unplugged
- Freitag: Lieblingsstars und Lieblingshits
- Samstag (ab 18 Uhr): Bayern 1 Greatest Hits
- Sonntag: Sanft und bsonders
Lücke im Tagesprogramm am Wochenende
Weiterhin leistet sich Bayern 1 samstags und sonntags von 11 bis 12 Uhr eine Nonstop-Musik-Schiene im Tagesprogramm. Hier ist „Marcus Fahns 80er Playlist“ zu hören. Ansonsten ist es aus Hörersicht erfreulich, dass Bayern 1 die Abendstunden weiterhin mit eigenen moderierten Sendungen füllt, während die kooperierten Programme von MDR und SWR durch einstrahlende Programme auch in weiten Teilen Bayerns zu empfangen sind.
Umgekehrt ist Bayern 1 für viele Hörer in Hessen, im südlichen Thüringen, im westlichen Sachsen und im Osten von Baden-Württemberg eine Alternative, wenn die von den eigenen Landesrundfunkanstalten angebotenen Abendsendungen nicht gefallen. Dass Bayern 1 ab 23 Uhr die „ARD-Hitnacht“ übernimmt, ist indes eine Verbesserung gegenüber dem früheren Eigenprogramm mit Nonstop-Musik. Wünschenswert wäre, dass sich auch Bayern 3 der ARD-Nachtversorgung anschließt.