Bremen Eins übernimmt Abendprogramm vom SWR (Quelle: facebook.com/bremen.eins, Screenshot: RadioBlog.eu)
Bremen Eins übernimmt Abendprogramm vom SWR (Quelle: facebook.com/bremen.eins, Screenshot: RadioBlog.eu)

ARD-Landesprogramme erweitern Kooperation: So geht es bei Bremen Eins weiter

Ab dem 2. Juni gestalten der Mitteldeutsche Rundfunk und der Südwestrundfunk täglich ab 20 Uhr Abendprogramme für die Landeswellen der ARD-Anstalten. Die Landessender können zwischen den Abendsendungen dieser beiden Rundfunkanstalten wählen. Dabei bleibt es ihnen selbst überlassen, ob und in welchem Umfang sie von den kooperierten Abendprogrammen Gebrauch machen.

Radio Bremen arbeitet bereits seit vielen Jahren mit dem Südwestrundfunk zusammen. Als SWR1 noch ein eigenes Nachtprogramm gestaltet hatte, wurde dieses nicht nur in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, sondern auch bei Bremen Eins ausgestrahlt. Erst viel später kam auch der Hessische Rundfunk mit dem Programm hr1 hinzu. Aufgrund der langen Kooperation ist es wenig erstaunlich, dass Bremen Eins auch für das Abendprogramm mit dem SWR kooperiert.

ARD-Musikclub bei Bremen Eins

Erstaunlich ist, dass sich Radio Bremen als kleinste Landesrundfunkanstalt werktags abends bis 22 Uhr weiterhin ein eigenes Programm gönnt. Das heißt, nur die letzten beiden Stunden des „ARD-Musikclubs“ vom SWR wird übernommen, bevor auf Bremen Eins die „ARD-Hitnacht“ zu hören ist, die – wie bisher – vom Mitteldeutschen Rundfunk kommt.

Am Samstagabend endet das eigene Programm von Bremen Eins künftig bereits um 20 Uhr, sodass der „Musikclub Party“ komplett übernommen wird. Umgekehrt sendet Bremen Eins sonntags abends weiterhin bis Mitternacht ein eigenes Programm. „Der Musikclub Soul“ wird in der Hansestadt demnach nicht übernommen.

Gute Entscheidung für bestmögliche Programmvielfalt

Radio Bremen hat auch im benachbarten Niedersachsen viele treue Hörer. Umgekehrt werden die Programme des Norddeutschen Rundfunks auch in Bremen und Bremerhaven gehört. Wie berichtet werden die NDR-Landesprogramme mit Ausnahme von NDR 90,3 künftig das kooperierte Abendprogramm übernehmen, das vom Mitteldeutschen Rundfunk gestaltet wird.

Im Sendegebiet von Radio Bremen haben Hörer künftig die Wahl zwischen beiden kooperierten Abendsendungen. Während auf NDR 1 Niedersachsen das auf Oldies basierende Programm läuft, das der MDR gestaltet, sind auf Bremen Eins die musikjournalistischen Sendungen zu hören, die SWR1 in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz schon seit Ende April in der jetzigen Form ausstrahlen.