Wie berichtet startet zum 2. Juni eine erweiterte Kooperation in den Landesprogrammen der ARD-Anstalten. Südwestrundfunk und Mitteldeutscher Rundfunk produzieren jeweils ab 20 Uhr Abendprogramme, die den anderen Landesrundfunkanstalten zur Übernahme angeboten werden. Doch in welchem Programm wird künftig welche Abendsendung zu hören sein?
Der Westdeutsche Rundfunk teilte auf Anfrage mit, bei WDR 4 werde „im Rahmen der ARD-Reformpläne ab dem 2. Juni das gemeinsame neue Abend-Programm vom MDR“ ausgestrahlt. Allerdings gibt es – wie bei hr1 vom Hessischen Rundfunk – einige Besonderheiten. So steigt WDR 4 nicht schon um 20 Uhr in das kooperierte Programm ein. Samstags und sonntags entfällt die Übernahme sogar ganz.
WDR 4 bis mindestens 21 Uhr weiter mit Eigenprogramm
Montags bis donnerstags strahlt WDR 4 bis 21 Uhr ein eigenes Programm aus. Die Spezialsendungen, die bislang jeweils ab 21 Uhr zu hören sind, entfallen allerdings. Freitags läuft die Sendung „WDR 4 ab in die 80er“ wie bisher von 18 bis 22 Uhr. Erst danach schaltet sich WDR4 in den „ARD Abend – Radio für Alle“ ein.
Samstags und sonntags entfällt die Übernahme des kooperierten Abendprogramms. Stattdessen läuft am Samstag von 20 bis 24 Uhr weiterhin die Sendung „WDR 4 Der Samstagabend mit Dominik Freiberger“. Nach Mitternacht steigt der Sender direkt in die „ARD-Hitnacht“ ein, die ebenfalls vom Mitteldeutschen Rundfunk produziert wird und schon jetzt täglich von WDR 4 übernommen wird.
„Musik zum Träumen“ am Sonntagabend
Am Sonntagabend läuft nach der „Klassik Populär“, die wie bisher von 19 bis 22 Uhr gesendet wird, eine dreistündige Ausgabe der „Musik zum Träumen“. Dieses Format war bislang – mit Ausnahme des Samstags – täglich von 22 Uhr bis Mitternacht auf WDR 4 zu hören. In die „ARD-Hitnacht“ steigt WDR 4 in der Nacht von Sonntag auf Montag künftig erst jeweils um 1 Uhr ein.