Ab 2. Juni ist eine erweiterte Kooperation bei den Landesprogrammen der ARD-Anstalten geplant. Der Südwestrundfunk und der Mitteldeutsche Rundfunk produzieren täglich ab 20 Uhr Sendungen, die den anderen Landesrundfunkanstalten zur Übernahme angeboten werden. Dabei ist es dem jeweiligen Haus selbst überlassen, ob es von diesem Angebot Gebrauch macht, welches der beiden Mantelprogramme übernommen wird und wann die Übernahme jeweils startet.
Bislang haben sich die Rundfunkanstalten kaum dazu geäußert, welches Programm sie in ihren Landeswellen übernehmen wollen und zu welchem Zeitpunkt jeweils der Einstieg erfolgt. Die Programmpläne sind freilich längst fertig und können teilweise auch schon öffentlich eingesehen werden, so zum Beispiel bei hr1, der Landeswelle des Hessischen Rundfunks.
SWR1 Musikclub künftig fünfmal in der Woche bei hr1
Eigentlich bietet der hr nur für eine Woche im Voraus eine Programmvorschau für hr1 an. In der URL der Webseite für den jeweiligen Tag ist das entsprechende Datum enthalten, etwa 2025-05-08 für heute – oder eben 2025-06-02 für den 2. Juni. Gibt man die Webadresse für den gewünschten Tag manuell ein, so kann man frühzeitig die Programmpläne für das jeweilige Datum erfahren – zumindest für etwa einen Monat im Voraus.
Der Blick auf die Vorschau für hr1 Anfang Juni zeigt, dass das in Frankfurt am Main produzierte Programm sonntags bis donnerstags jeweils schon um 20 Uhr endet. Danach wird der SWR1 Musikclub übernommen, der bereits seit dem 22. April parallel in SWR1 Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz gesendet wird – möglicherweise auch, um intern schon die Abläufe für die Verbreitung auf mehreren Wellen zu testen.
Sonntags abends übernimmt hr1 bereits seit geraumer Zeit den „SWR1 Musikclub Soul“ – derzeit noch jeweils ab 21 Uhr. Vom Pfingstsonntag ab wird die Sendung komplett – also bereits ab 20 Uhr – übernommen. Wie montags bis donnerstags endet das eigene Programm von hr1 demnach schon um 20 Uhr.
Das läuft freitags und samstags abends
Freitags und samstags abends wird hr1 den Angaben zufolge auch künftig ein eigenes Abendprogramm anbieten. So heißt es weiterhin freitags ab 19 Uhr „hr1 Dancefloor“. Samstags gibt es zur gleichen Zeit wie bisher „hr1 am Abend“ mit Geschichten hinter den Songs und Künstlern.
Etwas unlogisch ist, dass der Nachmittags-Moderator sonntags bis donnerstags künftig eine Fünf-Stunden-Schicht absolvieren muss. Da wäre eine Anpassung der Sendezeiten im Tagesprogramm sinnvoller gewesen. Am Freitag und Samstag geht zudem das horizontale Programmschema verloren, da die Abendsendungen an diesen Tagen weiterhin um 19 Uhr beginnen, während an den anderen Tagen erst ab 20 Uhr das Abendprogramm läuft.