Broadcast Partners betreibt seit Donnerstag, den 1. Mai, auch das zweite kommerzielle DAB+ Sendernetz in Flandern. Das in Terneuzen ansässige Sendeunternehmen hat den Betrieb von der Belgian Tower Company (BTC) im Auftrag von DPG Media und Mediahuis übernommen. Das Netz hat auch die Kanäle gewechselt.
Ende März hatte die BTC, ehemals Norkring Belgium, offiziell die Lizenz für das Netz abgegeben, das bisher in den Kanälen 5A und 5D betrieben wurde. Da dies das einzige DAB+ Netz war, das BTC in Flandern besaß, das zudem nicht voll ausgelastet war, rechnete sich der Betrieb für den Konzern nicht mehr.
Aufgrund der Entscheidung von BTC liefen Joe 80’s & 90’s, Joe Easy, Q-Foute Radio, Willy Class X, NRJ und RTBF Mix Gefahr, aus dem digitalen Äther zu verschwinden. Daher musste die Politik schnell handeln. Durch ein Notstandsgesetz wurde DPG Media und Mediahuis nun eine befristete Lizenz für den Betrieb des Netzes bis Ende 2027 erteilt.
Sendernetz zuletzt ausgedünnt
In einer Übergangsphase hat die BTC das DAB+ Netz ausgedünnt. Das heißt, es wurde nur von Sendestandorten gesendet, die dem Unternehmen selbst gehören. Alle an gepachteten Standorten betriebenen Sender wurden abgeschaltet. Schon damals kursierten Gerüchte, dass Broadcast Partners sich auch dieses Netzes annehmen würde.
In den letzten Wochen hat Broadcast Partners hart daran gearbeitet, den Betreiber und das Management des Netzes zu übernehmen. Am Donnerstag wurde der Sender nun offiziell übertragen. Um die Hörer über den Wechsel zu informieren, haben die betroffenen Programmveranstalter Ende April Trailer mit Hinweisen zu den anstehenden Veränderungen ausgestrahlt.
Gleiche Standorte wie im Kanal 11A?
Wie das Netz strukturell aussehen wird, ist noch nicht klar. Es wird vermutet, dass die gleichen Standorte wie für das erste kommerzielle Netz (Kanal 11A) genutzt werden. Broadcast Partners betreibt dieses Netz ebenfalls seit Juni letzten Jahres, nachdem es von der flämischen Regierung eine entsprechende Lizenz erhalten hatte. Zuvor wurde dieses Netz auch von BTC genutzt.
Das zweite kommerzielle DAB+ Netz ist von Kanal 5A und 5D auf Kanal 10D umgestellt worden. Dadurch kann es in ganz Flandern im Gleichwellenbetrieb arbeiten. Diese Umstellung war jedoch eine Herausforderung. In den Provinzen Limburg und Westflandern wurde der Kanal 10D nämlich bisher für den lokalen Hörfunk auf DAB+ genutzt.