In Norwegen wurden vor neun Jahren die UKW-Sender überregional verbreiteter Programme abgeschaltet. Die Stationen senden seitdem terrestrisch nur noch über DAB+. Für die Lokalradios gab es hingegen eine Ausnahmeregelung. Diese dürfen weiterhin auch auf UKW senden. Wie das Onlinemagazin SatelliFax berichtet, werden auch die lokalen Programme immer mehr digital und immer weniger auf UKW gehört.
Jetzt hören erstmals mehr Norweger ihre Lokalradios über DAB+ statt auf UKW. Im dritten Quartal 2025 nutzten 51,2 Prozent der Hörer das terrestrische Digitalradio für den Empfang lokaler Programme, während 49,5 Prozent über UKW hörten. Dies geht aus Zahlen hervor, die von Kantar Media für den Norwegischen Lokalsenderverband zusammengestellt wurden.
DAB+ sei für norwegische Lokalsender unverzichtbar geworden, sagt Eivind Engberg, technischer Berater beim Norwegischen Lokalsenderverband. „Bei guten technischen Voraussetzungen und einem gut ausgebauten Netz ist das Hörerlebnis von Lokalsendern auf DAB+ beispielhaft geworden, und Lokalsender sind nun auf derselben Plattform wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk NRK vertreten, was für das Wachstum entscheidend ist“, so Engberg.
