ERT plant DAB+ Ausbau (Quelle: facebook.com/ertofficial, Screenshot: RadioBlog.eu)
ERT plant DAB+ Ausbau (Quelle: facebook.com/ertofficial, Screenshot: RadioBlog.eu)

Griechenland: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ERT setzt auf DAB+

Der Präsident des öffentlich-rechtlichen griechischen Rundfunks ERT, Yannis Papadopoulos, kündigte an, die Übertragungsqualität der landesweiten ERT-Hörfunkprogramme bis zum Ende des ersten Halbjahres 2026 zu verbessern. Zu diesem Zweck soll das DAB+-Sendernetz der Rundfunkanstalt ausgebaut werden. Bis Mitte 2026 will ERT die großen Städte und Verkehrsachsen Griechenlands mit DAB+ versorgen. Zu diesem Zweck sollen 31 Sendeanlagen in Betrieb genommen werden. In Attika werde das Netz bis zum kommenden Februar ausgebaut sein.

Neben den von UKW bekannten Programmen strahlt ERT über DAB+ auch seine bislang nur via Internet verbreiteten Hörfunkkanäle aus. Somit profitieren die Nutzer auch von einer größeren Programmauswahl. Gegenüber den ursprünglichen Plänen hat sich der Netzausbau allerdings verzögert. Im März hatte Papadopoulos schon für Ende 2025 eine landesweite Verfügbarkeit des DAB+-Netzes in Aussicht gestellt. Allerdings waren damals nur 19 weitere Sender vorgesehen, jetzt sind 31 zusätzliche Sendeanlagen geplant.