Mediemyndigheten schreibt Lizenzen aus (Quelle: mediemyndigheten.se, Screenshot: RadioBlog.eu)
Mediemyndigheten schreibt Lizenzen aus (Quelle: mediemyndigheten.se, Screenshot: RadioBlog.eu)

Schweden: Neuvergabe aller Privatradio-Lizenzen

Im Sommer 2026 laufen die aktuellen Sendelizenzen für private Hörfunkprogramme in Schweden aus. Betroffen sind UKW- und DAB+-Lizenzen gleichermaßen. Jetzt hat die Medienbehörde Mediemyndigheten die Ausschreibung für die nächste Lizenzierungsperiode gestartet. Diese beginnt am 1. August 2026 und endet am 31. Juli 2034.

Derzeit gibt es drei landesweite und 35 regionale Lizenzen für die Ausstrahlung von analogem kommerziellem Radio. Darüber hinaus gibt es 31 Lizenzen für die Ausstrahlung von kommerziellen Hörfunkprogrammen über DAB. Die meisten dieser Zulassungen gelten landesweit.

Bewerbungsschluss:

  • Nationale analoge Lizenzen: 12. Dezember 2025, 12 Uhr
  • Regionale analoge Lizenzen: 6. März 2026, 12 Uhr
  • Digitale Lizenzen: 6. März 2026, 12 Uhr

Neue Vorgaben für Privatradio in Schweden

Am 15. November 2025 traten neue Vorgaben für kommerzielles Radio in Schweden in Kraft. Diese gelten sowohl für analoge als auch für digitale Sendungen. Bei der Vergabe von Lizenzen soll sowohl inhaltliche als auch eigentumsrechtliche Vielfalt angestrebt werden. Dabei kann auch berücksichtigt werden, ob ein Antragsteller bereits Erfahrung mit kommerziellem Radio oder anderen Audiomedien hat.