TuneIn ist der weltgrößte Aggregator für Internetradio-Programme. Der Dienst steckt in Smart Speakern, Autoradios, WLAN-Radios und smarten Fernsehgeräten, um nur einige Beispiele zu nennen. Umso erfreulicher ist es, dass es für Programmveranstalter wieder einfacher möglich ist, den eigenen Content auf die Plattform zu bringen.
Ich beobachte seit einigen Monaten ein Problem, das offenbar sonst niemandem auffällt. Denkbar wäre auch, dass die Fehlerbehebung als nicht so wichtig angesehen wird. Es geht um die Sortierung der Favoriten. Ich lege großen Wert auf die von mir selbst festgelegte Reihenfolge. Wenn hier etwas nicht passt, fällt es mir sofort auf.
„Spiegelverkehrte“ Favoriten-Anzeige
Auf Sonos stellte ich schon vor geraumer Zeit fest, dass die TuneIn-Favoriten in umgekehrter Reihenfolge angezeigt werden. Ich schob den Fehler auf die ganzen App-Umbauten bei Sonos und hoffte, dass sich das Problem irgendwann von selbst wieder behebt – nämlich dann, wenn es bei den Software-Entwicklern auffällt. Das ist aber bis heute nicht der Fall.
Als ich Ende August meinen Mercedes Benz EQB 300 4MATIC bekam, war eine meiner ersten „Amtshandlungen“ das Einbinden meines TuneIn-Accounts ins Autoradio. Das klappte schnell und unkompliziert. Allerdings stellte ich direkt anschließend fest, dass es hier den gleichen Effekt wie auf Sonos gibt: Die Favoriten werden in umgekehrter Reihenfolge angezeigt.
Das Problem liegt ganz offensichtlich nicht an Sonos und auch nicht an Mercedes Benz. Vielmehr „übergibt“ TuneIn die Favoriten an externe Apps offenbar in der falschen Reihenfolge. Leider scheint der Aggregator nicht wirklich motiviert zu sein, das Problem zu beheben, das – wie schon erwähnt – erst seit einigen Monaten auftritt.
Workaround nicht für alle Nutzer sinnvoll
Mein Workaround sieht so aus, dass ich die Favoriten bei TuneIn in falscher Reihenfolge gespeichert habe. Dadurch werden nun auf Sonos und im Autoradio korrekt angezeigt. Da ich TuneIn auf dem Smartphone oder Tablet nicht unbedingt benötige und dort eher die Receiver Radio App verwende, passt diese Lösung für mich. Anwender, die TuneIn überall einsetzen, dürften damit allerdings nicht glücklich werden.
