In den vergangenen Jahren konnte man beobachten, dass viele Radiostationen, die Classic Hits spielen, ihre Playlists „verjüngt“ haben. Die Songs aus den 60er und 70er Jahre sind oft Titeln aus den 90er Jahren und sogar aus den frühen 2000ern gewichen. Doch auch mit echten Klassikern gelingt es manchen Stationen noch, erfolgreich zu sein.
Ein Beispiel ist 94.9 KCMO aus Kansas City. Senderstandort ist Shawnee, Kansas. Neben dem analogen FM-Signal sendet die von Cumulus Media betriebene Station auch in HD Radio. Analog wird mit 100 kW ERP gearbeitet. Damit wird der gesamte Großraum Kansas City gut versorgt. Auch in Saint Joseph und Topeka ist der Sender noch zu empfangen.
94.9 KCMO hat Erfolg, für amerikanische Verhältnisse sogar sehr großen Erfolg. Bei den jüngsten Nielsen-Zahlen (vergleichbar mit der Media Analyse in Deutschland) kam die Classic Hits Welle auf einen Marktanteil von 15,0 Prozent. Im Vormonat waren es noch 13,4 Prozent, was ebenfalls eine beachtliche Zahl ist, denn in den USA sind die Marktanteile selten zweistellig.
Mit seinen 15 Prozent hat 94.9 KCMO fast doppelt so viele Hörer wie der zweitplatzierte Sender in Kansas City, das ebenfalls von Cumulus Media betriebene Classic Rock Format 101 The Fox (KCFX-FM & HD1 Harrisonville, Missouri, 101,1 MHz, 97 kW ERP). Dieses erreichte im Vormonat noch einen Marktanteil von 9,2 Prozent Jetzt sind es nur noch 7,6 Prozent.
Sean Ross: „KCMO hat die Format-Änderungen anderer Sender nicht mitgemacht“
Der amerikanische Radiospezialist Sean Ross hat bei RadioInsight das Programm von 94.9 KCMO analysiert. Er schreibt: „KCMO hat sich den Änderungen der meisten seiner Format-Kollegen nicht angepasst. Es gibt nur eine Handvoll Titel aus den 1990er Jahren oder später auf dem Sender. Die meisten davon sind entweder Ohrwürmer („Life Is a Highway“ von Tom Cochrane), Klassiker („Black or White“ von Michael Jackson) oder Remakes („Drift Away“ von Uncle Kracker). Selbst „Iris“ wird nur ein paar Mal pro Woche gespielt, „Under the Bridge“ überhaupt nicht.
Die Playlist von KCMO reicht immer noch bis „Brown Eyed Girl“ zurück. Die Titel aus den 70er Jahren setzen erst um 1976 richtig ein. Aber es gibt auch einige aus den späten 60er und frühen 70er Jahren, die man manchmal kurz hintereinander hören kann. Der Sender spielt am Wochenende ausschließlich Musik aus den 80er Jahren, hat aber auch noch eine Rubrik namens „70s at 7“..
KCMO spielt seinen meistgespielten Song, „Jessie’s Girl“, nur elf Mal pro Woche. Das ist nicht mehr als drei Mal pro Tag. Mit anderen Worten: KCMO zeigt, dass es einen Weg gibt, Classic Hits erfolgreich zu spielen.“ Die Station erreiche aktuell den höchsten Marktanteil eines Senders in Kansas City seit 61 Country (WDAF) im Frühjahr 1989.
Playlist-Beispiel 94.9 KCMO vom 5. November ab 11.30 Uhr
- Elton John – „Rocket Man“
- DeBarge – „Rhythm of the Night“
- REO Speedwagon – „Keep On Lovin’ You“
- Simple Minds – „Don’t You (Forget About Me)“
- Fleetwood Mac – „Landslide (Live)“
- Starship – „Nothing’s Gonna Stop Us Now“
- Roxette – „The Look“
- Rockwell – „Somebody’s Watching Me“
- Pat Benatar – „We Belong“
- Michael McDonald – „Sweet Freedom“
- Beatles – „Come Together“
- Fine Young Cannibals – „She Drives Me Crazy“
- Rod Stewart – „Forever Young“
- ZZ Top – „Legs“
- Gloria Gaynor – „I Will Survive“
- Don Henley – „The Boys of Summer“
Playlist-Beispiel 94.9 KCMO an einem „Totally 80s Weekend“ (1. November ab 14 Uhr
- Bananarama – „Venus“
- Cars – „Drive“
- Simple Minds – „Don’t You (Forget About Me)“
- T’Pau – „Heart and Soul“
- Rod Stewart – „Forever Young“
- Irene Cara – „Flashdance (What a Feeling)“
- Don Henley – „All She Wants To Do Is Dance“
- Journey – „Open Arms“
- Dead or Alive – „You Spin Me Round (Like a Record)“
- Corey Hart – „Sunglasses at Night“
- Huey Lewis & The News – „The Heart of Rock & Roll“
- a-Ha – „Take on Me“
Abseits des terrestrischen Sendegebiets kann 94.9 KCMO über einen weltweit frei empfangbaren Livestream gehört werden. Auch 101 The Fox, zweitplatzierter Sender im Markt von Kansas City, ist weltweit via Internet zu hören.
