Seit Tagen macht ET-Radio, das Eurotransport-Radio, auf seinen Neustart aufmerksam. Laut Pressemitteilung sollte der Startschuss gestern Abend um 19 Uhr fallen. Im Testprogramm wurde 20 Uhr als Termin für den Sendestart genannt. Doch weder um 19 Uhr, noch um 20 Uhr, war so etwas wie eine Auftaktsendung für ein neues Radioprogramm zu hören.
Um 20.30 Uhr war es dann soweit: ET-Radio war erstmals wieder live auf Sendung. Das „alte Team“ ist komplett wieder mit dabei. Nur auf Gunter Gabriel, der sich beim ersten Start von ET-Radio am 10. April 2012 zu Wort meldete, um dem Fernfahrer-Sender alles Gute zu wünschen, mussten die Hörer dieses Mal verzichten – der Sänger weilt seit 2017 nicht mehr unter uns.
Diese Shows soll es bei ET-Radio geben
Warum sich der Neustart von ET-Radio gegenüber den ursprünglichen Plänen verzögert hat, ist nicht bekannt. Auf seiner Webseite kündigt ET-Radio mittlerweile auch Sendungen an, die über das Musikprogramm hinaus künftig zu hören sein sollen. Unter anderem wird es werktags ab 7 Uhr die „FernfahrerSHOW“ mit Andre Sahorn geben.
Zu den festen Programmbestandteilen gehören auch alte Bekannte: Donnerstags ab 14 Uhr will ET-Radio die „TechnikSHOW“ mit Oliver Heinze senden, dienstags ab 16 Uhr steht die „RadioREISE“ mit Alexander Tauscher auf dem Programm – beides Syndication-Shows, die man auch von zahlreichen anderen Sendern kennt.
RPR-Kultmoderator Reiner Meutsch jetzt auch bei ET-Radio
„MeinABENTEUER“ mit Reiner Meutsch gab es bei Radio RPR (heute RPR1.) schon in der zweiten Hälfte der 80er Jahre. Mittwochs ab 13 Uhr wird die Sendung künftig auch bei ET-Radio zu hören sein. Dazu kommen Programme wie „VollGAS – Dein Automagazin“, „Transport im Netz“ dienstags ab 13 Uhr und die „TruckerCHURCH“ sonntags ab 13 Uhr.
Musikalisch bietet ET-Radio Pop und Rock aus den 70er, 80er und 90er Jahren. Dazu kommen aktuelle Titel aus den Charts sowie Country- und Trucker-Songs. „Wir verbinden zeitlose Klassiker mit aktuellen Hits und bieten dir so die Abwechslung, die auf langen Strecken zählt. Jeder Musikstil hat seinen Platz – und für Fans bestimmter Genres bieten wir eigene Streams und Playlists, auf die du jederzeit zugreifen kannst“, so ET-Radio auf seiner Webseite.