Klassik Radio hat seinen Musikstreamingdienst neu aufgestellt: Unter dem Namen Klassik Radio Plus und mit dem Claim „Your personal music home“ startet der Veranstalter seine Internationalisierungsstrategie. Das Rebranding wurde vollständig inhouse unter der Leitung von Christina Fretschen, Business Ownerin und Leiterin Klassik Radio Plus, realisiert.
„Das Rebranding ist ein wichtiger Schritt auf unserem Weg zur Internationalisierung und Skalierung des Musikstreaming-Dienstes“, erklärt Klassik Radio Gründer und CEO Ulrich R.J. Kubak. „Mein Dank gilt ganz besonders Christina sowie dem gesamten Team für die herausragende Umsetzung. Unsere Lean-Back-Listening-Plattform ist in der europäischen Radiolandschaft einzigartig: Klassik Radio Plus bietet ein persönliches Audioerlebnis mit 180 kuratierten Musiksendern für jede Stimmung und jeden Anlass – in höchster Qualität.“
Christina Fretschen: „Rrelevanten Premium-Musikstreamingdienst etablieren“
Auch Christina Fretschen unterstreicht die Ambitionen: „Unser Ziel ist es, Klassik Radio Plus in der DACH-Region und darüber hinaus als relevanten Premium-Musikstreamingdienst zu etablieren. Wir möchten Musikliebhabern weltweit ein Zuhause bieten, das weit über klassische Musik hinausgeht. Das positive Feedback und die hervorragende Bewertung von 4,7 von 5 Sternen in den App Stores durch tausende Nutzerinnen und Nutzer bestätigen uns auf unserem Weg.“
Der Dienst kann eine Woche lang kostenlos getestet werden. Danach haben Interessenten mehrere Optionen: Radio ohne Werbung (Klassik Radio, Beats Radio und Movie Radio) für 2,99 Euro im Monat oder 35,99 Euro im Jahr oder das Premium-Abonnement, das neben Klassik Radio, Beats Radio und Movie Radio rund 180 weitere Musiksender bietet, für 41,99 Euro im halben Jahr oder 77,99 Euro im Jahr.