Nachdem es am Samstag hier im Blog vor allem um den terrestrischen Radioempfang mit dem Autoradio im Mercedes-Benz EQB 300 4MATIC ging, dreht sich der heutige Beitrag um das Internetradio. Wie schon erwähnt, ist TuneIn – und damit die weltgrößte Webradio-Datenbank – fest integriert. Bucht man den Internetradio-Zugang, so ist auch eine Daten-Flatrate mit dabei, die allerdings nur für die Fahrzeug-internen Dienste gilt. Wer im Auto einen WLAN-Hotspot – etwa für das Notebook – nutzen möchte, muss hierfür Extra-Datenvolumen buchen.
Was der Internetradio-Zugang kostet? Ich weiß es noch nicht, da die Dienste noch bis Sommer 2027 freigeschaltet sind. Ich weiß aber schon jetzt, dass ich den Service in knapp zwei Jahren wieder buchen werde. Schon allein der nahtlose Übergang von DAB+ über UKW bis zum Webradio ist genial. Ein Wermutstropfen ist allerdings, dass man – wie bei VW – keine freie Netzwahl hat. Die Datendienste kommen direkt von Vodafone Deutschland. Sie funktionieren auch im europäischen Ausland und sogar in der Schweiz ohne Extra-Kosten.

Netzanbindung nicht optimal
Nichts gegen Vodafone, aber leider bekommt der Düsseldorfer Netzbetreiber ausgerechnet vor meiner Haustür keine nahtlose Versorgung hin, sodass ich am Beginn und Ende fast jeder Fahrt mit – mal mehr, mal weniger kurzen – Aussetzern leben muss. Alternativ ließe sich der Internet-Zugang auch über das Smartphone herstellen. Das finde ich aber umständlich. Vor allem lohnt es sich nicht, wenn das Vodafone-Netz ansonsten in weiten Teilen Deutschlands gut funktioniert.
Genial ist die Möglichkeit, sich mit dem eigenen TuneIn-Konto anzumelden. Somit hat man jederzeit Zugriff auf die persönlichen Favoriten, auf die zuletzt gehörten Sender etc. Leider bleiben selbst nachprogrammierte Streams außen vor. Diese werden nicht einmal angezeigt. Das heißt: Programme, die es standardmäßig auf TuneIn nicht gibt, kann man über das Mercedes-Autoradio nicht hören. Dafür muss dann doch wieder auf Apple CarPlay oder Android Auto zurückgegriffen werden.

TuneIn-Datenbank wird allmählich wieder besser
Ende Juli hatte TuneIn ein neues Portal für Programmanbieter eingerichtet. Seitdem ist jeder Veranstalter eigentlich selbst Schuld, wenn er nicht auf TuneIn vertreten ist. Selbst kleine Webradios haben es seitdem geschafft, auf TuneIn zu kommen. Bei Programmen, die jahrelang mit einem falschen Stream gelistet waren, wurden die Daten korrigiert, sodass der Empfang über TuneIn wieder möglich ist. Davon profitiert man auch als Nutzer eines Mercedes-Autoradios.
Gibt es von einem Programm mehrere Streams, so können diese über das Menü im Autoradio bei Bedarf auch einzeln ausgewählt werden. Das habe ich tatsächlich schon genutzt. Am vergangenen Wochenende hatte ich Radio Caroline eingeschaltet. Irgendwann kam es immer wieder zu Aussetzern. Nachdem ich auf einen anderen Stream umgeschaltet hatte, war der Empfang wieder störungsfrei.

Sendersuche leicht gemacht
Wie in den mobilen Apps von TuneIn kann man nach Programmen über die Musikfarbe, über den Standort oder die Sendesprache suchen. Eine weitere Suchoption sind lokale Sender – wahlweise am aktuellen Standort oder am Ziel der Reise. Letzteres funktioniert freilich nur, wenn man die im Fahrzeug integrierte Navigation nutzt. Alles in allem gefällt mir das deutlich besser als das kastrierte Audials-Portal bei VW.
Gibt es dennoch etwas zu meckern? Eindeutig ja! Mir fehlt die Möglichkeit, Webradio-Programme in meine „herkömmlichen“ Radio-Favoriten aufzunehmen. Das klappt nur, wenn man ein Programm terrestrisch empfangen hat. Ist dieses später nur via Internet zu hören, wird automatisch auf den Internet-Stream zurückgegriffen. Doch damit kann ich leben. Weniger schön ist zudem, dass man für eigene Streams doch wieder auf Apple CarPlay zurückgreifen muss.

Freie Netzwahl wünschenswert
Das größte Manko bleibt das Vodafone-Netz, das im Spessart leider deutlich schlechter als das Telekom-Netz ausgebaut ist. Schade, dass die Automobilhersteller auf solche Besonderheiten keine Rücksicht nehmen und den Kunden keine freie Netzwahl – gerne auch gegen Aufpreis – anbieten.