Play Nostalgie wird wieder zu Nostalgie (Quelle: facebook.com/PlayNostalgie, Screenhot: RadioBlog.eu)
Play Nostalgie wird wieder zu Nostalgie (Quelle: facebook.com/PlayNostalgie, Screenhot: RadioBlog.eu)

Belgien: Play Nostalgie heißt ab Montag wieder Nostalgie

Der flämische Sender Play Nostalgie bekommt am Montag, den 25. August, seinen alten Namen Nostalgie zurück. Zwei Jahre nachdem der Sender unter das Dach von Play mit den gleichnamigen Fernsehsendern gebracht wurde, macht der Veranstalter den Namenswechsel nun rückgängig, wie das Onlinemagazin Radiowereld berichtet. Gleichzeitig startet ein neues Programm.

Zuvor wurde dem Bericht zufolge bereits bekannt, dass Veronique de Kock für die Frühsendung gewonnen wurde. Ab dem kommenden Freitag wird sie die Show zusammen mit Sander Vandenhende moderieren. Sander war in der Vergangenheit Sidekick von Eva de Roo bei Studio Brussel. Das Duo verspricht eine herzliche Feelgood-Morgensendung, in der die Zuhörer beim Frühstück nur die größten Hits zu hören bekommen, eine Sendung mit viel Pep und einem Einblick in das Leben von Véronique selbst.

Jeden Tag gibt es den Vérofoon, bei dem bekannte Flamen Véroniques Telefon weiterreichen, ohne dass Véronique weiß, bei wem sie jeweils landen wird. In den Niederlanden ist dieses Format besser bekannt als „Giel Mobiel“.

Neues Programm auch am Nachmittag

Sean Dhondt moderiert künftig von Montag bis Donnerstag von 15 bis 18 Uhr „Sean’s Muziekcafé“. Sean taucht in die Geschichten hinter der Musik ein, spielt Coverversionen und wird in seinem Muziekcafé von Lenke van Olmen unterstützt. Lenke wechselt von Joe, wo sie in den letzten Jahren zu hören war, zu Nostalgie. Das Duo übernimmt die Nachfolge von Leen Demaré, die zum Schwestersender Nostalgie Plus wechselt.

Freitags gibt es „Nostalgie Meezingcafé“ mit einem überraschenden Radio-Debüt. Schauspieler und Moderator Sieg de Doncker sucht jeden Freitag zusammen mit Toon Smet nach den Lieblings-Mitsingliedern der Hörer. Damit tritt Sieg in die Fußstapfen seiner Partnerin Maureen Vanherberghen, die seit zwei Jahren bei MNM zu hören ist.

Zwischen der Morgen- und Nachmittagssendung sorgen Michaël Joossens und Marcia Bwarody in den „Hits @ Work“ für die Musik.

Änderungen im Abendprogramm

Auch das Abendprogramm ändert sich, nachdem die Zusammenarbeit mit Bart de Raes beendet wurde. Zwischen 18 und 19 Uhr gibt es „Nostalgie Top 3000 Heroes“ mit Tony Talboom. Danach ist zwei Stunden lang die ehemalige NRJ-DJane Kim Muylaert mit „Club Nostalgie“ zu hören, wo sie gemeinsam mit den Hörern nach ihrer Lieblingsmusik, ihren größten Hits, sucht.

Freitags gibt es zunächst von 19 bis 21 Uhr „Club Nostalgie 90’s“ mit Ewoud van der Poorten, gefolgt von „Club Nostalgie 80’s“ mit Axel Daeseleire.

Moderierte Shows am Wochenende

Nach einem Jahr geht auch das Nonstop-Wochenende zu Ende. So werden samstags und sonntags morgens künftig die besten Ausschnitte aus der Morgensendung ausgestrahlt, während Larissa Roose zwischen 10 und 15 Uhr „City Vibes“ moderiert.

Programmdirektor Robin Vissenaekens: „Mit diesem neuen Programm haben wir große Ambitionen und wollen Radio machen, das lebt, atmet und die Zuhörer verbindet, die die größten Hits aller Zeiten lieben und Nostalgie mögen. Durch die Verstärkung unseres Radioteams mit Sieg, Toon, Axel, Lenke, Sander und Kim holen wir noch mehr Talente ins Haus, um unsere Ambitionen zu verwirklichen. Ob morgens, abends zur Rushhour oder am Wochenende – unsere Hörer stehen immer im Mittelpunkt.“