Die öffentlich-rechtliche italienische Rundfunkanstalt RAI hat eine massive Ausbau-Initiative für ihr DAB+ Sendernetz gestartet. Seit Wochen vergeht kaum ein Werktag, an dem nicht mehrere neue DAB+ Sender der RAI in Betrieb genommen werden. Davon profitiert auch Südtirol, wo die Rundfunkanstalt jetzt ein eigenes Netz mit der Kennung RAI betreibt, während der italienweite Mux die Bezeichnung DAB+ RAI hat.
Im Ensemble für Südtirol und Welschtirol sind neben dem deutschsprachigen Programm RAI Südtirol auch regionale Versionen von Radio 1 und Radio 2 zu empfangen. Diese sind am Kürzel „TAA“ für Trentino-Alto Adige in der Anzeige des Programmnamens zu erkennen. Der Multiplex wird in Südtirol im Kanal 12A und in Welschtirol im Kanal 9C verbreitet.
In den vergangenen Tagen wurden in Südtirol die Sender Brixen (Plose) und Eppan (Steinberg) im Kanal 12A in Betrieb genommen. Zuvor wurde der Mux bereits aus Meran (Mut) verbreitet. Welche weiteren Senderstandorte für das regionale Ensemble der RAI noch geplant sind und wann diese realisiert werden, ist nicht bekannt. In Welschtirol besteht das Netz im Kanal 9C bereits aus fünf Sendern.