Sender Pesaro-Montegranaro gut versteckt (Foto: RadioBlog.eu)
Sender Pesaro-Montegranaro gut versteckt (Foto: RadioBlog.eu)

Italien: Gut versteckter DAB+ Senderstandort für Pesaro

In der italienischen Provinz Marken gibt es mittlerweile zwei regionale DAB+ Multiplexe: ADRIADAB MARCHE und MARCHEDAB. Beide versorgen neben der Region um Ancona auch den Norden der Provinz. Möglich macht dies ein Sender auf dem Montegranaro am Stadtrand von Pesaro.

Als ich Anfang Juli zusammen mit meiner Freundin in dieser Region unterwegs war, habe ich es mir nicht nehmen lassen, mir diesen Senderstandort am Ende der Via Lincoln anzusehen – so gut das möglich war. Denn wirklich viel sieht man von den Sendeanlagen nicht. Im Gegenteil: Sie sind gut versteckt.

Wenn man die Via Lincoln bis zum Ende der Sackgasse nach oben fährt, erblickt man den Mast auf der rechten Seite. Man muss aber genauer hinschauen, denn er befindet sich hinter einem Waldstück. Somit kann man von den Antennen nicht viel sehen. Das Gelände ist weiträumig abgesperrt. Auch „von hinten“ ist der Mast nicht zu sehen.

An diesem Tor ist für Besucher des Senders auf dem Montegranaro Schluss (Foto: RadioBlog.eu)
An diesem Tor ist für Besucher des Senders auf dem Montegranaro Schluss (Foto: RadioBlog.eu)

Guter Standort für den Norden von Marken

In jedem Fall haben sich die beiden Netzbetreiber einen guten Standort ausgesucht. Es gibt freie Sicht auf die Stadt und auf die Adriaküste im äußersten Norden von Marken. Umso merkwürdiger war, dass ADRIADAB MARCHE im Kanal 10B nur mit Aussetzern zu empfangen war.

Ich vermute, der Sender war ausgefallen, und ich habe den Multiplex nur vom Standort Monte Conero empfangen, der vor allem den Raum Ancona versorgen soll. Das klappt zwar auch nicht zufriedenstellend. Ich konnte ADRIADAB MARCE aber schon im Herbst 2024 im Raum Pesaro empfangen. Damals gab es den Sender auf dem Montegranaro noch gar nicht.

MARCHEDAB war im Kanal 6B hingegen in Ortssenderqualität zu empfangen. Der Sender oberhalb der Via Lincoln war in jedem Fall in Betrieb. Außerhalb von Pesaro wurde das Signal schnell schlechter. Kein Wunder bei einer Strahlungsleistung von nur 40 Watt.

Exponierter Standort oberhalb von Pesaro (Foto: RadioBlog.eu)
Exponierter Standort oberhalb von Pesaro (Foto: RadioBlog.eu)

UKW-Sender auf dem Montegranaro

Der Senderstandort auf dem Montegranaro wird von einigen Programmveranstaltern auch für Sendungen im UKW-Bereich genutzt. Nachfolgend eine Übersicht:

  • 91,9 MHz – Radio Incontro-inBlu – 3,2 kW ERP
  • 94,3 MHz – Prima Rete – 10 kW ERP
  • 94,9 MHz – Radio 60 70 80 – 0,79 kW ERP
  • 101,6 MHz – Radio Sabbia – 3,2 kW ERP
  • 102,2 MHz – Radio Italia SoloMusicaItaliana – 13 kW ERP
  • 102,9 MHz – RTL 102.5 – 16 kW ERP