Nation Radio schaltet UKW-Sender ab (Quelle: facebook.com/nationradio, Screenshot: RadioBlog.eu)
Nation Radio schaltet UKW-Sender ab (Quelle: facebook.com/nationradio, Screenshot: RadioBlog.eu)

Großbritannien: Nation Radio Wales startet UKW-Abschaltung

Die britische Medien- und Telekommunikationsbehörde Ofcom hat einem Antrag von Radio Ceredigion Limited stattgegeben, zwei UKW-Sender in Westwales abzuschalten. Das bedeutet, dass Nation Radio Wales die Ausstrahlung auf 97,4 MHz (Lampeter) und 96,6 MHz (Cardigan) einstellt und über UKW nur noch auf 103,3 MHz aus Blaenplwyf sendet.

Die Entscheidung folgt auf einen im März eingereichten Antrag, wobei Ofcom bestätigte, dass der Schritt den regulatorischen Anforderungen entspricht und keine wesentlichen Auswirkungen auf den Zugang der Hörer hat. Der Lizenznehmer erklärte, dass die Hörerzahlen auf UKW rückläufig sind. Die Nutzung digitaler Plattformen wie DAB, Online-Streaming und die Nation Player-App habe hingegen zugenommen. Nation Radio Wales ist auf vier DAB-Multiplexen in ganz Wales und online verfügbar.

Radio Ceredigion Limited: „Kosten nicht mehr tragbar“

Radio Ceredigion Limited erklärte, dass die Kosten für die Aufrechterhaltung von drei FM-Standorten in dünn besiedelten Gebieten nicht mehr tragbar seien. Die Übertragungskosten seien gestiegen, die lokalen Werbeeinnahmen seien zurückgegangen und die veraltete Ausrüstung müsse ersetzt werden. Das Unternehmen erklärte, dass durch die Reduzierung der Sendernutzung auch Energie eingespart werden könne.

Um den Verlust der Reichweite auszugleichen, hat der Sender beantragt, die Leistung des verbleibenden Senders in Blaenplwyf zu erhöhen. Außerdem plant Nation Radio Wales eine On-Air-Kampagne. Online wurde eine Support-Seite eingerichtet, um den Hörern den Wechsel zu anderen Plattformen zu erleichtern.

Ofcom: DAB setzt „weitgehend gleiches Gebiet“ wie FM ab

In ihrer Bewertung stellte die Ofcom fest, dass Nation Radio Wales über DAB „weitgehend das gleiche Gebiet“ abdeckt wie die beiden FM-Frequenzen, die abgeschaltet werden sollen. Außerdem wurde festgestellt, dass während der einmonatigen Konsultationsphase keine öffentlichen Stellungnahmen eingegangen sind.

Ofcom kam zu dem Schluss, dass die Abschaltung der Sender ein angemessener Schritt sei. Dies würde dazu beitragen, den Dienst aufrechtzuerhalten, ohne die FM-Lizenz vollständig aufzugeben. Die Änderungen sollen in den nächsten Wochen in Kraft treten.