Die Technik ist einsatzbereit, Testsendungen wurden durchgeführt und die Finanzierung ist gesichert. Dennoch wartet Launceston, die zweitgrößte Stadt im australischen Bundesstaat Tasmanien, noch immer auf den Regelbetrieb des terrestrischen Digitalradios DAB. In Hobart, der größten Stadt auf der Insel, gibt es DAB+ schon seit sechs Jahren.
Wie das Onlinemagazin Radioinfo.com.au berichtet, fehlt für die Sendungen in Launceston noch die Freigabe durch die ACMA. Die Verzögerung ist dem Bericht zufolge zum Teil darauf zurückzuführen, dass die lokalen kommerziellen Sender LAFM, Chilli FM und SEN Track beschlossen haben, keine eigenen digitalen Lizenzen zu erwerben. Die Community Stationen City Park Radio, WayFM 105.3 und Print Radio Tasmania wollen hingegen über DAB+ senden. Sie haben sich dem Bericht zufolge zusammengetan, um ggf. über die Politik Druck auf die ACMA auszuüben.
Darum wollen die Community Radios über DAB+ senden
Auf einer Pressekonferenz wurde am Montag erläutert, warum auch der Norden von Tasmanien digital-terrestrischen Rundfunk bekommen soll. Demnach seien DAB+ Autoradios bei mehr als 80 Prozent der in Australien verkauften Neuwagen Standard. Die digitale Verbreitung stelle eine wesentliche Verbesserung gegenüber analogen Sendungen auf AM und FM dar.
Neben der hohen Audioqualität biete das Digitalradio mehr Dienste, zusätzliche Informationen auf den Bildschirmen und wertvolle Notfallfunktionen. DAB+ sei weder vom Handyempfang noch von Internetkosten abhängig. Es gebe keine Benutzerverfolgung und sei für die Hörer kostenlos. Zudem ermögliche es eine größere Programmvielfalt. Das einzige Hindernis für DAB+ in Launceston sei die Bürokratie.
Politiker wollen DAB+ Start unterstützen
Die liberale Kandidatin für die anstehenden Bundeswahlen und amtierende Abgeordnete Bridget Archer erklärte: „Sollte ich gewählt werden, werde ich mich beim nächsten Bundesminister für Kommunikation dafür einsetzen, dass die ACMA dringend die notwendigen regulatorischen Schritte unternimmt, um die Einführung dauerhafter frei empfangbarer Digitalradiodienste durch die Community Sender in Launceston und Nord-Tasmanien zu ermöglichen.“ Rebecca White, Kandidatin von Katter’s Australian Party, fügte hinzu: „Ich glaube, dass die Community und die regionalen Medien in Tasmanien wissen, dass ich eine starke Unterstützerin und Verbündete bin“.
Rosemary Armitage, MLC, ergänzte: „An einem Ort wie Nord-Tasmanien wird die Ausweitung der digitalen Radiodienste dazu beitragen, dass unsere Hörer und die nördliche Community mit der bestmöglichen Berichterstattung versorgt werden. Es ist nun an der Zeit, dass Nord-Tasmanien mit dem Rest des Bundesstaates gleichzieht, da digitale Radiodienste in Hobart und Süd-Tasmanien bereits seit 2019 verfügbar sind. Die Unterstützung für unsere lokalen Radiosender ist eine Unterstützung für unsere Gemeinschaft.“
Die Kampagne sei auch von anderen führenden Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft in der Region unterstützt worden, wie es im Bericht weiter heißt.
So soll es weitergehen
Der nächste Schritt nach der Wahl soll ein Treffen mit dem neuen Minister für Kommunikation sein, um ihm das Anliegen vorzutragen. Nächstes Jahr feiert Launceston das 40-jährige Bestehen des kommunalen Rundfunks.