Audacy hat den Alternative Sender 104.3 The Shark eingestellt. Über WSFS-FM & HD1 Miramar, Florida, sendet auf 104,3 MHz mit 100 kW ERP jetzt der Sportsender WQAM parallel zu seiner schon bisher genutzten Mittelwellenfrequenz 560 kHz (tagsüber 4,1 kW, nachts 1 kW). Das Programm identifiziert sich jetzt als 104.3 WQAM. Zusätzlich zu AM, FM und HD Radio ist die Sportwelle über einen Livestream im Internet zu empfangen, der allerdings geogeblockt ist.
Claudia Menegus, Regionalpräsidentin von Audacy, sagt: „Die Sportfans in Miami haben eine unvergleichliche Leidenschaft und verdienen einen Sender, der ihrer Energie gerecht wird. Mit diesem starken FM-Signal erweitern wir nicht nur unsere Reichweite, sondern festigen auch die Position von WQAM als unangefochtener Marktführer im Sportradio in Südflorida. Wir freuen uns darauf, unseren treuen Hörern weiterhin das ganze Jahr über Berichterstattung über die Heat, die Hurricanes und die gesamte Sportlandschaft Miamis zu bieten und gleichzeitig mehr Fans in unserer Community willkommen zu heißen.“
Michael McCullough, EVP/Chief Operating Officer der Heat, sagte: „Die Miami Heat sind begeistert von der Umstellung von WQAM auf FM. Die erhöhte Leistung und Reichweite von WQAM auf FM wird noch mehr Fans, Hörer und ein jüngeres, vielfältigeres Publikum zu den Radiowellen bringen, um das Audioerlebnis der Miami Heat zu genießen. Die Spiele der Heat werden jetzt auf WQAM auf FM besser klingen als je zuvor.“ WQAM hatte im Juni 2025 einen Marktanteil von 0,9 Prozent in den Nielsen-Audio-Einschaltquoten. WSFS hatte einen Marktanteil von 2,2 Prozent.