Telstar Rock in der Laut.fm-App (Screenshot: SmartPhoneFan.de)
Telstar Rock in der Laut.fm-App (Screenshot: SmartPhoneFan.de)

Laut.fm behebt Störung und nennt Hintergründe

Wie berichtet kam es bei Laut.fm zu erheblichen technischen Problemen. Diese konnten am Mittwoch behoben werden. Auf Facebook hat die Internetradio-Plattform Hintergründe zu den Einschränkungen genannt, von denen vor allem die Programm-Macher, nicht aber die Hörer betroffen waren:

„Liebe DJs,

wie ihr mitbekommen habt, mussten wir am Montag den Zugang zum Radioadmin und zum Forum vorübergehend schließen. Hintergrund war ein sicherheitsrelevanter Vorfall, der einer gründlichen Untersuchung bedurfte. Wir bitten, allfällige Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Was wir bislang wissen ist, dass sich Unbefugte Zugang zu etwa 30 laut.fm-Stationen verschafft haben. Nach intensiven Analysen können wir mittlerweile davon ausgehen, dass dies nicht aufgrund etwaiger Datenlecks oder Sicherheitslücken bei Laut.fm selbst geschehen ist. Die verwendeten Anmeldedaten stammten mutmaßlich aus externen Quellen. Aus Sicherheitsgründen haben wir darum sämtliche Passwörter zurückgesetzt. An dieser Stelle noch einmal die dringende Empfehlung, ein sicheres und eindeutiges Passwort zu verwenden. Bestenfalls benutzt ihr einen Passwortmanager. Keinesfalls solltet ihr Passwörter für verschiedene Dienste mehrfach verwenden!

Wir bitten nochmals um Nachsicht für die Ausfallzeit. Es hat insgesamt deutlich länger gedauert, als zunächst erwartet, aber wir mussten hier einfach sehr gründlich vorgehen. Auch die spärliche Kommunikation unsererseits in dieser Zeit bitten wir zu entschuldigen. Die Radiostreams selbst waren von dem Ausfall zu keinem Zeitpunkt betroffen. Danke für euer Verständnis!“

Mehr als 13.000 Streams sind auf der Plattform von Laut.fm verfügbar. Neue Interessenten, die den kostenlosen Dienst in Anspruch nehmen wollen, sind in der Programmgestaltung allerdings massiv eingeschränkt.