TuneIn Favoriten auf CarPlay in umgekehrter Reihenfolge und ohne eigene Streams (Screenshot: RadioBlog.eu)
TuneIn Favoriten auf CarPlay in umgekehrter Reihenfolge und ohne eigene Streams (Screenshot: RadioBlog.eu)

TuneIn verschlechtert Unterstützung für Apple CarPlay

TuneIn hat die Unterstützung für Apple CarPlay deutlich verschlechtert. Allerdings ist es noch unklar, ob die Neuerung beabsichtigt ist oder ob es sich lediglich um einen Fehler handelt. So sind die selbst eingepflegten Streams zwar noch direkt auf dem Smartphone verfügbar. Über Apple CarPlay sind diese unter den TuneIn-Favoriten hingegen nicht mehr zu finden.

Auf Apple CarPlay kann man hierfür auf andere Apps, etwa Receiver Radio, ausweichen. Fatal wäre diese Änderung auf Sonos, wo eigene Streams nur noch über TuneIn nutzbar sind. Für Nutzer, die ihre Senderlisten ausschließlich bei TuneIn pflegen, ist die Verschlimmbesserung dennoch unschön. Seit wann das Problem besteht, ist mir nicht bekannt.

TuneIn Favoriten direkt in der iPhone App mit eigenen Streams und in korrekter Reihenfolge (Screenshot: RadioBlog.eu)
TuneIn Favoriten direkt in der iPhone App mit eigenen Streams und in korrekter Reihenfolge (Screenshot: RadioBlog.eu)

Die Favoriten stehen Kopf

Ein weiteres Problem mit TuneIn kenne ich schon seit Monaten. Jetzt besteht es auch auf Apple CarPlay: Alle Favoriten werden in umgekehrter Reihenfolge angezeigt. Aufgrund der Tatsache, dass der Fehler bei Sonos schon längere Zeit auftritt, zeigt sich, dass man bei TuneIn offenbar nicht sonderlich motiviert ist, für Abhilfe zu sorgen.

Ein Workaround wäre, die Senderlisten in den TuneIn-Apps bewusst in umgekehrter Reihenfolge zu pflegen. Dann wäre die Sortierung auf Sonos und Apple CarPlay korrekt. Dafür wäre man als Nutzer irritiert, wenn man die App direkt am Smartphone nutzt. Unklar ist, warum solche eklatanten Fehler beim weltgrößten Internetradio-Aggregator nicht auffallen oder ignoriert werden.