SiriusXM-Satellit SXM-9 (Foto: Maxar)
SiriusXM-Satellit SXM-9 (Foto: Maxar)

USA: SiriusXM-Satellit SXM-10 nimmt erfolgreich den Betrieb auf

SiriusXM und Maxar Space Systems haben am Mittwoch bekanntgegeben, dass der Satellit SXM-10 die Tests im Orbit abgeschlossen hat und nun nach seinem erfolgreichen Start mit einer SpaceX Falcon 9-Rakete am 7. Juni 2025 vollständig von SiriusXM betrieben wird.

„Der Satellit SXM-10 stärkt die Leistungsfähigkeit unserer Flotte und die Infrastruktur, die eine wichtige Grundlage für unsere Audio-Unterhaltungs- und Informationsdienste bildet, die von Millionen Menschen in ganz Nordamerika genutzt werden“, sagte Bridget Neville, Senior Vice President und GM of Signal Distribution Engineering bei SiriusXM.

„Der erfolgreiche Start und die Übergabe von SXM-10 markieren einen weiteren Meilenstein in unserer langjährigen Partnerschaft mit SiriusXM“, sagte Chris Johnson, CEO von Maxar Space Systems. „Dieser Satellit spiegelt unser gemeinsames Engagement für Innovation und Zuverlässigkeit wider, und wir sind stolz darauf, dass wir unsere bewährte Maxar 1300 Plattform nutzen können, um SiriusXM dabei zu unterstützen, Millionen von Hörern fortschrittliche Audio-Unterhaltungsdienste anzubieten.“

Elfter Satellit von Maxar Space Systems für SiriusXM

SXM-10 wird dazu beitragen, den Verbrauchern die Audio-Unterhaltungs- und Informationsdienste von SiriusXM kontinuierlich und zuverlässig zur Verfügung zu stellen. SXM-10 ist der elfte leistungsstarke digitale Audio-Radiosatellit, der von Maxar Space Systems für SiriusXM gebaut wurde und auf der Maxar 1300 Plattform basiert.

SXM-10 ist mehr als acht Meter hoch und über 30 Meter, wenn seine Solaranlagen ausgefahren sind. Er wog beim Start fast 6.600 Kilogramm. Der Satellit verfügt über eine große, ausfahrbare S-Band-Reflektorantenne von L3Harris, mit der SiriusXM-Programme etwa 175 Millionen SiriusXM-ausgestattete Fahrzeuge erreichen können, die heute auf den Straßen unterwegs sind.

SXM-10 ist der zweite neue Satellit, der 2025 für SiriusXM in Betrieb genommen wird, nachdem SXM-9 im Januar seinen Dienst aufgenommen hat. SiriusXM und Maxar Space Systems haben zuvor bekanntgegeben, dass Maxar Space auch mit dem Bau der Satelliten SXM-11 und -12 für SiriusXM beauftragt wurde. Diese Programme laufen derzeit, und der Start ist für 2026 bzw. 2027 vorgesehen.