Viele Programmveranstalter kennen das Problem: TuneIn nimmt seit Jahren viele Streams nicht mehr auf. Auch wenn sich die Situation zuletzt wieder gebessert hat, gibt es noch Radiostationen, die darauf warten, vom weltgrößten Internetradio-Aggregator gelistet zu werden. Jetzt steht ein neues Portal zur Verfügung, das dieses Manko beheben soll.
Über den Link broadcasters.tunein.com können Programmanbieter ihre Streams selbst zur Datenbank von TuneIn hinzufügen und später administrieren. Dazu ist es erforderlich, das TuneIn-Konto mit dem neuen Portal zu verknüpfen. Das soll nach einem Bericht des Onlinemagazins Radiovisie zufolge innerhalb von 48 Stunden erfolgen.
Neues Portal auch für „Bestands-Sender“ interessant
Auch Veranstalter, die mit ihren Programmen bereits im TuneIn-Katalog vertreten sind, sollten ihr Konto über das neue Tool mit diesen Sendern verknüpfen. Dadurch erhalten sie – zum ersten Mal seit der Gründung von TuneIn – direkten Zugriff auf die Bearbeitung ihrer Senderdaten. So können Logos, Sendepläne etc. stets auf den aktuellen Stand gebracht werden.
Das sogenannte Amplifier Reporting, ein Tool, mit dem bestehende Sender ihre Hörerzahlen über TuneIn online überprüfen können, wurde ebenfalls in das neue Portal integriert und durch einen wöchentlichen oder monatlichen Hörbericht per E-Mail ersetzt. Über das neue Portal können Anbieter auch Podcasts zu TuneIn hinzufügen.