Wie schon früher beschrieben ist der Wechsel einer Tarifoption beim Telekom-Discounter congstar fast so aufwändig wie ein Antrag auf Erteilung eines Antragsformulars. Ich habe mich nun dennoch entschieden, meine 500-MB-Daten-Flatrate – rechtzeitig mit der geforderten Frist von mehr als 14 Tagen zum Monatsende – zu kündigen.

Am 1. Juli möchte ich dann die 3-GB-Option buchen, die dann gleichzeitig – sofern der LTE-Zugang erhalten bleibt – künftig auch meinen Datentarif im Mobilfunknetz der Deutschen Telekom darstellt. Auf einen solchen kann ich nicht verzichten, da Telekom und Vodafone eben doch eine größere UMTS- und LTE-Abdeckung als die beiden kleineren deutschen Mobilfunk-Netzbetreiber haben.
Im Bereich meiner Heimat-Basisstation sind mobile Datenverbindungen sogar ausschließlich im Telekom-Netz sinnvoll nutzbar (dafür gibt es seit einiger Zeit Blocking bei der Sprachtelefonie). Zwar stellt die Telekom – wie auch die Mitbewerber – nur EDGE zur Verfügung. Hier fließen aber im Gegensatz zu Vodafone und o2 immerhin Daten.
Spannend wird die Umstellung bei E-Plus von GPRS auf EDGE. Mir wurde aus Kreisen des Netzbetreibers zugetragen, dass dies wohl in absehbarer Zeit geplant sei. Denkbar wäre, dass ich hier in Biebergemünd-Bieber dann immerhin zwei Netze zur Verfügung habe, mit denen man auch den mobilen Internet-Zugang nutzen kann.
Das ist cool – Umstellung von GPRS auf EDGE, wow, wie modern 🙂 Wie lange ist das bei der Telekom her mit dem flächedeckenden EDGE-Ausbau? Sieben Jahre? Acht?
2006 war das 🙂
Ich dachte, LTE geht mit gebuchtem Datentarif bei Congstar nicht mehr?
Doch, mit dem 9 Cent Tarif geht es nach wie vor. Es geht nicht mit den Allnet-Flatrates. Nicht bekannt ist mir, wie es bei den anderen Smartphone-Tarifen aussieht. Mit dem 9 Cent Tarif läuft LTE aber ohne Probleme.